++ Heute: Karin Walter-Mommerts Pearl Kayz mit Björn Goop in Färjestad (20:30 Uhr) ++ ++ Jägersro: Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Echnaton Face (v. Ready Cash) verliert mit Adrian Kolgjini nach längerer Führung in der Entscheidung das Geläuf - Pour Mea Double (Markus Waldmüller) 3. in 1:13,8/2140 Meter - Sunrise (Dante Kolgjini) 4. in 1:11,7/1640 Meter - Gustav Simoni (Joakim Lövgren) beim Saisoneinstand 1. in 1:11,4/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,5/2140 Meter ++ ++ Örebro: Vierter Saisonerfolg in Schweden von Sahara E Type für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:14,4/2100 Meter - Oskar Andersson für Trainerin Sybille Tinter ferner mit Stall Gesveas Hidalgo Simoni 4. in 1:12,9/2100 Meter, mit Monticello für Wilhelm Bruns und Sven Kleinmiddeldorf 4. in 1:15,6/2100 Meter ++ ++ Mönchengladbach: Julia Holzschuh gewinnt beide PMU-Amateurfahren - Drei Treffer für Stall Nimczyk ++ ++ Samstag: Das erste TCT-Satellitenrennen der Saison für Dreijährige mit Stall M.S. Diamantens Blizzard Diamant (Jim Veldman) und Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - Im Rahmen Stall Long Islands Werner mit Jaap van Rijn über die Meile - Vier Qualis mit 27 Teilnehmern, u.a. Breeders-Crown-Sieger Fragolino Rosso mit Paul Hagoort - Beginn 18:15 Uhr - Samstag: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Benjamin Rochard) im Prix Kerjacques (Gruppe II/120.000 Euro) in Paris vor seiner bislang schwersten Aufgabe - Als Gegner warten Etonnant, Hooker Berry, Emeraude de Bais, Hussard du Landret und Joumba de Guez - Startzeit 14:55 Uhr ++ ++ Samstag: Acht Rennen in Straubing ab 13:00 Uhr - Fünf Jackpots werden ausgespielt - Samstag: V75 in Bollnäs mit dem Saisondebüt von Schedens Traber des Jahres Borups Victory ++ ++ Sonntag: Das Vierjährigen-Rennen I und der 2. Lauf zur Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Gran Premio Costa Azzurra (220.000 Euro) in Turin - Zwölf Italiener, davon fünf aus dem Gocciadoro-Quartier, gegen den Franzosen Idéal San Leandro ++
Abschied von Klaus Detlefs
07. November 2023

Mit 3.103 Siegen - den letzten davon erzielt im Juni 2017 mit Los Vascos in Karlshorst - rangiert Klaus Detlefs in der ewigen deutschen Bestenliste auf Platz 26. Unter den norddeutschen Kollegen seiner Zunft ist seine Stellung in den Top Ten unerschütterlich.

WhatsApp Image 2023-11-06 at 23.39.43

Dabei hatte der Mann im blauen Dress mit dem gelben Stern auf dem Rücken den Trainerberuf, den er einst bei Christian Petersen erlernt hatte, schon 2008 an den Nagel gehängt. Nach einer längeren Auszeit kehrte Klaus Detlefs jedoch zurück, wenn auch in kleinerem Stil.

Ab 2013 betreute er auf seinem Hof in Ellerhoop nahe Elmshorn ein kleines familieneigenes Lot - und weckte nochmal Erinnerungen an große Zeiten.

Dafür sorgte vor allem der unglaubliche Kämpfer Los Vascos, der 2019 für Klaus und seine Lebensgefährtin Claudia Klapper fünf Rennen gewann, darunter Vor- und Endlauf des Fritz-Brandt-Rennens in Berlin-Mariendorf. Der zweite Erfolgsgarant war Joeyboy, 2019 Sensations-Dritter im Finale der Newcomer-Serie.

Auch als Züchter erwarb sich Klaus Detlefs einen exzelleten Ruf. Mit der von Vater Heinrich übernommenen Eroin, in den 1970er Jahren 27-fache Siegerin, zog die Familie Detlefs Top-Pferde in Serie wie Eroicus, Eroicus Rex oder Eroicus Ax - wahlweise mit dem Dänen Ax Luneborg oder dem US-Import Keystone Voyager, zwei Ausnahmepferde, die mit dem Namen Klaus Detlefs auf immer untrennbar verbunden bleiben.

In den vergangenen Monaten litt Klaus Detlefs an den Folgen eines Schlaganfalls. Am Montag schloss er, wenige Wochen vor seinem 79. Geburtstag, für immer die Augen.

Der deutsche Trabrennsport trauert um einen seiner Großen und um einen ausgewiesenen Sympathieträger. Das Mitgefühl gilt seinen Angehörigen um Sohn Thore und Lebensgefährtin Claudia Klapper.