++ Eskilstuna: Die dreijährige Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) gewinnt für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth einen 278.500-Kronen-Vorlauf zur schwedischen Breeders Crown 2025 in 1:14,1/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Timotejs Online (Björn Goop) und Steady Countess (Oskar Andersson) für die Besitzergemeinschaft Klasens/Tietz 4. und 5. in 1:14,4/2140 Meter ++ ++ Mittwoch: 3. Etappe des Grand National du Trot in Reims (90.000 Euro/2550 Meter) - 3. Lauf zum Grand National des Jockeys (35.000 Euro/2550 Meter) mit Stall Wieserhofs Uccelone (Ronja Walter), Stall Germanias Staccato HL (Benjamin Rochard) und Ramon Hendriks Keytothehill (Hanna Huygens) - Stall Wieserhofs Teatox (Chrstioph Schwarz) und Stall Germanias Cosmea (Benjamin Rochard) in Course Européenne um 28.000 bzw. 24.000 Euro - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Donnerstag: PMU-Matinée in Hamburg mit sechs Rennen - Beginn 10:58 Uhr ++ ++ Donnerstag: Ultrablue (Geovanni Franco) und DJ Masi (Roberto Vecchione) für das Team Lila in Bologna - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Samstag: L.C. Peterson-Broddas Minne in Jägersro als nächster Vorlauf zum Paralympiatravet mit Y Not Diamant (Robin Bakker) vs. Önas Prince und Barack Face - In der V75 die deutschen Derbysiegerinnen Speedyrise Lady S und Nortolanda mit Michel Rothengatter - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Samstag: Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté in Wolvega gegen die Grift-Schützlinge Hopium und Diamant de Larre - Startzeit 21:15 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerisches Großaufgebot beim Saisonauftakt in Wels - Andreas Geineder mit Glory CG und Crema di Noci, Robert Pletschacher mit Favara Star, Fon Baron und Höwings be My Lady, Marisa Bock mit Negresco, Big M Eck, Royal Joker, Ella F und Flash Gordon, Christoph Fischer mit Sunlight Avenue, Conny Demmelbauer mit Sven von Haithabu, Martin Geineder mit Malcom Venus und In Love Burois, Maximilian Frick mit Karl Schermer, Moritz Ecke mit Eberhard Truppo, Erich Kubes mit Chuppa Chups, Willi Pangerl mit Jasmine Dragon - Beginn 15:00 Uhr ++
Planung für 2016: "Die Besitzer und Aktiven stehen im Mittelpunkt"
29. November 2015

Die Beteiligten waren sich darüber einig, dass idealerweise immer zwei Veranstalter parallel Rennen abhalten sollten. Ausnahmen sind dabei besonders schützenswerte Veranstaltungen wie die Derby-Woche, der Große Preis von Deutschland und die Breeders Crown, zu denen keine Parallelveranstaltungen stattfinden sollen. Der sonstige Rahmenterminplan wird dabei von aktuell 54 PMU-Veranstaltungen gebildet, die seitens Cheval Francais Deutschland zur Ausrichtung angeboten wurden.

"Wir wollen und müssen für die Besitzer und Aktiven ein attraktives Programm bereitstellen. Über die PMU-Renntage steht uns ein zusätzliches Rennpreis-Budget in Millionenhöhe zu Verfügung - entsprechend liegt die Priorität auf der fairen Verteilung dieser Termine an die Regionen, um möglichst alle Aktiven des Trabrennsportes daran partizipieren zu lassen", machte HVT-Präsident Heinz Tell die Zielsetzung deutlich. Die Verteilung aller Termine - unter denen sich auch aktuell 35 "PMU-Matinees", also sogenannte Lunch-Renntage zur Mittagszeit befinden, sollte dabei gleichmäßig auf die vier Regionen Nord, Süd, Ost und West erfolgen.

Zum großen Bedauern des HVT hat das Hamburger Trab-Zentrum (HTZ) jedoch schon zu Beginn der Veranstaltung erklärt, im Jahr 2016 weder an den PMU-Veranstaltungen noch am Programm der "Gehobenen Rennen" des HVT teilnehmen zu wollen. Entsprechend wurde der für den Norden vorgesehene Teil der Renntage auf die Regionen West und Ost verteilt, damit die im Norden ansässigen Aktiven dennoch mit vertretbarem Reiseaufwand an diesen Veranstaltungen teilnehmen können. Über weitere Kompensationsmöglichkeiten für die norddeutschen Aktiven wird beraten.

Nach mehrstündigen Verhandlungen steht ein Terminplan für das Jahr 2016. Rund 190 Rennveranstaltungen sind in Deutschland für das Jahr 2016 geplant. In den kommenden Tagen werden weitere Abstimmungen innerhalb und zwischen den Rennvereinen notwendig sein, um den Terminkalender für das Jahr 2016 zu finalisieren. Der Terminplan wird sodann veröffentlicht.

 

PMU-Rennen 2016 auf allen Bahnen der drei Regionen West, Süd und Ost

Logo PMU

Zum aktuellen Zeitpunkt sind für das Jahr 2016 insgesamt 54 PMU-Renntage geplant. 35 dieser Veranstaltungen sind Lunch-Rennen, jeweils vier Rennen zur Mittagszeit. Diese werden schwerpunktmäßig auf den Rennbahnen in Dinslaken, Mönchengladbach, Berlin-Karlshorst und Straubing stattfinden. Dies ist ein deutliches Signal, dass von den zusätzlichen Rennpreisen der PMU-Rennen auch der sogenannte Alltagssport profitieren wird. Allein an diesen 35 Terminen werden Rennpreise in Höhe von über 700.000 Euro inkl. Züchterprämien ausgeschüttet.

Weiterhin gilt dabei, dass die Rennveranstalter kein Risiko tragen, falls einzelne Veranstaltungen geringere Wettumsätze in Frankreich erzielen. Die Provisionserlöse werden in einen Pool eingezahlt, aus dem Rennpreise und Züchterprämien der PMU-Rennen getragen werden. Erfahrungsgemäß sind beispielsweise die Umsätze während der französischen Sommerferien geringer, während im Frühjahr und Herbst die Lunch-Renntage profitabel sind. Über den Pool wird eine Kompensation sichergestellt.

 

Programm der "Gehobenen Rennen" folgt in Kürze

Auf Basis des festgelegten Terminkalenders wird nun das Programm der "Gehobenen Rennen" aufgebaut. Auch im Jahr 2016 wird es Zirkelserien für die Zweijährigen, Dreijährigen sowie die Vier- bis Fünfjährigen (gemeinsam in einer Serie) geben. Sechsjährigen und älteren Pferden wird wie schon im Jahr 2015 eine in die PMU-Renntage eingebettete "Champions-Serie" angeboten, die über die gesamte Saison reicht. Das Programm der "Gehobenen Rennen" wird voraussichtlich bis Jahresende veröffentlicht.

 

Folgende Eckdaten aus dem Terminplan können wir bereits veröffentlichen:

  • Derby-Woche mit Fahrer-EM am Eröffnungstag: Freitag, 29.07.2016 bis Sonntag, 07.08.2016
  • Breeders Crown: Samstag, 24. und Sonntag, 25.09.2016
  • Großer Preis von Deutschland: Sonntag, 09.10.2016

 

Ausblick PMU-Renntage Januar 2016:

  • Sonntag, 3. Januar 2016: München-Daglfing (7 Rennen ab 17:25 Uhr)
  • Donnerstag, 7. Januar 2016: Berlin-Mariendorf (9 Rennen ab 16:40 Uhr)
  • Mittwoch, 13. Januar 2016: Gelsenkirchen (8 Rennen ab 17:55 Uhr)
  • Mittwoch, 20. Januar 2016: Berlin-Mariendorf (8 Rennen ab 17:55 Uhr)
  • Mittwoch, 27. Januar 2016: Gelsenkirchen (8 Rennen ab 17:55 Uhr)

 

(29.11.2015, Update Eckdaten und Januar-Termine am 01.12.2015)