++ Trauer um Jean-Pierre Kratzer - Der Präsident des Schweizer Pferderennsport-Verbandes und zwischen 2011 und 2018 auch Präsident der UET ist im Alter von 75 Jahren verstorben ++ ++ Skive: Heiner Christiansen mit Lugano 2. in 1:16,4/1600 Meter, mit Happy Love AV 6. in 1:16,3/1600 Meter ++ ++ Kalmar: Markus Waldmüller mit Karin Walter-Mommerts Money Honey M.I. 4. in 1:16,7/2140 Meter, mit Decibel Brodda 1. in 1:17,4/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Zwölf Rennen ab 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Neun Rennen auf der Derbybahn mit den ersten Läufen zur Newcomer- und Silber-Serie - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Prix de Paris (400.000 Euro) über 4.150 Meter in Vincennes mit Vorjahressieger Hussard du Landret ++ ++ Sonntag: PMU-Matinée in Wien - Christoph Fischer mit Iathenus Day, See the Moon, Dream of Action, Erich Kubes mit Fan d'Arifant - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Montag: Finale des Straubinger Wintermeetings mit mehreren Jackpots - Vier PMU-Rennen ab 11:35 Uhr ++

Wie werde ich Amateurfahrer?

Tom Karten

Wen würde es als Traberbesitzer nicht reizen, sich im Sulky hinter seinem vierbeinigen Gefährten sportlich zu betätigen?

Voraussetzungen für die Amateurfahrerlizenz:

  • (Familien-) Besitz oder Besitzanteil eines Trabrennpferdes (im startfähigen Alter)
  • Praktische Erfahrung bei einem Trainer
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Spezielle Haftpflichtversicherung
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Renndress (eigene Rennfarben) etc.
  • Ärztliches Attest
  • Amateurfahrerprüfung (Mehrtägige Praxis und Theorie) Nach bestandener Prüfung wird probeweise für 10 Rennen eine Interims-Lizenz erteilt, die in eine Amateurfahrer-Lizenz umgewandelt wird, wenn in fünf dieser Rennen kein Grund zur Beanstandung gegeben ist und die Fahrten als bestanden gewertet werden. Wird die Zahl der bestandenen Fahrten nicht binnen 18 Monaten erreicht, muss die Amateurfahrerprüfung wiederholt werden.

Amateurfahren werden normalerweise an jedem Renntag und in verschiedenen Gewinnsummenklassen angeboten. Darüber hinaus gibt es einige Standard- und sogar Grupperennen für die Hobbyfahrer, zum Beispiel das Fritz Brandt-Rennen in Berlin zu Ostern, die Deutsche Amateurmeisterschaft zu Pfingsten in Hamburg und die Internationale Derby-Meisterschaft der Amateure während der Derby-Woche in Berlin.

 

Uwe Stamer

Weitere Informationen zum Amateursport finden Sie bei der Traber Allianz West, Deutschlands größtem Züchter-, Besitzer- und Amateurfahrerverein - nicht nur für den Traberwesten!