++ Heute: Fritz-Brandt-Rennen (18.000 Euro), 2. Lauf zur Gold-Serie (20.000 Euro) und 3. Lauf zur Newcomer-Serie (6.000 Euro) in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Twin Peak (Rene Kjær), Rolfi (Dennis von Holdt) und Gentle Yankee (Eliana Harm) in Århus - Beginn 13:45 Uhr - Stall Franiskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal), Jesse ter Borghs Penny Lane Newport (Thomas Bos) und Monticello (Oskar Andersson) für Wilhelm Bruns und Sven Kleinmiddeldorf in Eskilstuna - Ab 12:20 Uhr - V75 in Färjestad mit dem Prins Carl Philips Jubileumspokal (636.000 Kronen) für Fünfjährige - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lagerfeld Mo mit Björn Goop - Beginn 13:35 Uhr ++ ++ Heute: Indy (Marcus Gramüller) und Gino (Marco Castaldo) in Mailand - Ab 15:30 Uhr ++ ++ Gävle: Conrad Lugauer mit Familie Berchtolds Naledi B. 11. in 1:15,7/2140 Meter, mit Jade Sisu 7. in 1:14,4/2660 Meter Bänderstart - Sahara E Type für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder mit Valentin Prevost 9. in 1:14,1/2140 Meter - Odense: Daniel Rosenberg mit Debütantin Zara LR 8. in 1:17,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Prix de l'Atlantique (200.000 Euro/Gruppe I) in Enghien mit allen französischen Top-Starts um Go On Boy, Etonnant und Emeraude de Bais - Samstag: V75 im norwegischen Klosterkogen mit dem Klosterkogen Grand Prix (410.000 Kronen) - Beginn 14:20 Uhr ++ ++ Ostersonntag: Neun Rennen in München ab 14:05 Uhr - Auftakt zur C-Bahn-Saison: Sechs Prüfungen in Sonsbeck ab 12:30 Uhr ++ ++ Ostersonntag: Comeback von San Moteur (Björn Goop) im 3. Paralympiatravet-Vorlauf in Romme u.a. gegen Y Not Diamant (Robin Bakker aus 2. Reihe) und Oscar L.A. (Alessandro Goccidaoro) - Ostersonntag: Christoph Schwarz mit Pearl Newport, Big M Eck, Chuppa Chups, Valesco und Figov de la Cloue, Stefanie Mayr mit Belina Times, Franz Konlechner mit Fan d'Arifant in Wien - Beginn 15:15 Uhr ++ ++ Ostermontag: Finale zum Schwarzer-Steward-Rennen (20.000 Euro) in Hamburg - Neun Rennen ab 14:00 Uhr - Ronja Walter mit Mireija Charisma in Alkmaar (16:55 Uhr) ++

Einmal selbst die Leine in die Hand nehmen?

Gästefahren

Auch ohne offizielle Lizenz können Interessierte echte Rennerfahrung sammeln – in einem Gästefahren

Einzelne Trabrennvereine schreiben einmal oder einige durchaus auch mehrmals im Jahr ein sogenanntes „Gästefahren“ aus, das während eines Renntages mit Wetten vor Publikum gelaufen wird.

Die Besonderheit ist, dass keine Zeiten gemessen werden und der Besitzer eines platzierten Pferdes keinen Geldpreis erhält. Dafür gibt es aber ein Wiederholungsrennen mit den Profis im Sulky, wobei es dann auch mehr als in normalen Rennen zu verdienen gibt.

In diesen Rennen können sich Promis, Freunde des Trabrennsportes, Gastronomen, Presse und Interessierte aus anderen Kategorien beteiligen. Die „Gäste“ müssen natürlich ein Training absolvieren und werden von den Trainern durch viel Üben auf das Rennen vorbereitet.

So mancher ist über die Trainingsarbeit mit den Pferden und dem anschließenden „Gästefahren“ ein begeisterter  Besitzer, Züchter oder Amateurfahrer geworden!

 

Promi-Rennen in Gelsenkirchen

 

Ronald McDonald Haus - Rennen

11.10.2014 Hamburg - Bahrenfeld

Joe Heindle und Willi Herren

Joey Heindle (Dschungel-König und Sänger. Auf dem Bild mit Willi Herren aus der Lindenstraße):

"

Ich bin ganz zufällig zum Trabrennsport gekommen, aber das macht echt Laune! Die Pferde sind verdammt schnell und wollen immer der erste sein. So wie ich auch!

"
 
Haddi

Sport 1 Moderator Hartwig „Haddi“ Thöne mit dem Sieger Jens Thomsen aus Kiel:

"

Es hat riesig Spaß gemacht! Ich überlege, meine Amateurfahrer-Lizenz nach 16 Jahren wieder zu aktivieren.

"