++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Straubing, wo Siegfried Kieslinger seinen 70. Geburtstag feiert ++ ++ Nyköbing: Holger Tillmanns Ray Kelly mit Birger Jørgensen 2. in 1:15,4/2140 Meter - Gävle: Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil und Sartre mit Sybille Tinter auf tiefer Bahn 10. in 1:19,5/2140 Meter bzw. 5. in 1:16,8/2140 Meter - Horst Müller-Terbilles Lady Black Rochel in Reims Nichtstarter ++ ++ Maure-de-Bretagne: Der 340:10-Außenseiter Je Rêve du Bois gewinnt mit Anthony Barrier die 4. Etappe des Grand National du Trot in 1:13,3/2850 Meter - Jamin de Brion bleibt im gelben Trikot ++ ++ Freitag: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stute aus erster Reihe - Startzeit 19:30 Uhr ++ ++ Freitag: PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Abzüge in der Siegwette werden auf 15 Prozent gesenkt
21. Dezember 2024

(BTV-press) Neues Jahr, neues Glück – und Zeit für Veränderungen! Der Berliner Trabrenn-Verein führt ab dem 1. Januar 2025 eine wichtige Anpassung zur Vereinheitlichung des Wettangebots im deutschen Trabersport durch. Der Abzug für alle in den Mariendorfer Toto getätigten Siegwetten wird ab diesem Datum – vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständige Berliner Senatsverwaltung – auf 15 Prozent reduziert. Dies entspricht dem Prozedere auf den anderen regelmäßig veranstaltenden Trabrennbahnen in Deutschland.

Die bisherigen Mariendorfer Siegjackpots werden durch die Absenkung der Abzüge in der Siegwette ersetzt. Diese Veränderung soll die Attraktivität des Wettangebots erhöhen und den Wettmarkt für unsere Kunden zugleich transparenter gestalten. Darüber hinaus wird die Dreierwette künftig nicht mehr in Kombination mit der Viererwette angeboten, um eine klarere Struktur zu schaffen und die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Die Reduzierung der Abzüge ist für den Berliner Trabrenn-Verein natürlich mit dem Risiko einer Ertragsminderung verbunden. Wir hoffen aber, dass diese kundenfreundliche Maßnahme die Umsätze dauerhaft ankurbeln wird. Hinzu kommt ein zweiter positiver Aspekt: Denn wir werden auch weiterhin die mit der Siegwette verbundenen und bei unseren Besuchern überaus beliebten Prämienausspielungen veranstalten. Diese Preisverlosungen werden für bestehende sowie für potenzielle neue Wettkunden somit noch interessanter.

Die Anpassungen erfolgen im Rahmen einer viermonatigen Testphase. Während dieser Zeit wird überprüft, wie die Änderungen von unseren Wettkunden angenommen werden. Ihre Zufriedenheit ist uns nämlich enorm wichtig. Denn der heimische Trabrennsport lebt von der Begeisterung seines Publikums und unser Ziel ist es, ihn nachhaltig auf solide finanzielle Füße zu stellen und dauerhaft zu stärken. 

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und freuen uns auf Ihren Besuch bei unserer Rennveranstaltung am 29. Dezember! Der erste Start erfolgt um 13.00 Uhr!