++ Bollnäs: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson 1. in 1:16,3/2140 Meter Bänderstart - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) 3. in 1:17,4/2140 Meter Bänderstart - Sheispropulsion (Joakim Lövgren) 3. in 1:13,5/1640 Meter - Kit Kat Mearas mit Stefan Persson 2. in 1:13,1/2140 Meter - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller 9. in 1:13,2/1640 Meter - Erster Schweden-Erfolg für Jacques Villeneuve (Adrian Kolgjini) für die Besitzergemeinschaft Jung-Fringel/Fiedler/Mittenzwei in 1:12,1/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 3. in 1:12,4/1640 Meter ++ ++ Vincennes: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stuten hinter der überlegenen Favoritin Dada del Ronco (François Lagadeuc) sehr gute Zweite in 1:12,3/2100 Meter ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Wolvega: Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden 5. in 1:20,8/2100 Meter bzw. 7. in 1:16,7/2600 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Adieu Abano As
14. März 2025

Wer ihn als Anhänger des Trabrennsports zu seiner aktiven Zeit erlebt hat, der konnte nur ins Schwärmen geraten. Ein Modelathlet, wie man ihn vor einem Sulky in Deutschland nur sehr selten gesehen hat. Jetzt ist der großartige Abano As im Alter von 28 Jahren eingegangen.

Man musste kein Rennprogramm studieren, um zu erkennen, dass hier ein Ausnahmetraber die Bühne betrat, sobald man den Schwarzbraunen auf irgendeiner Rennpiste zu Gesicht bekam. Die Ästhetik, die dieser vierbeinige Spitzensportler ausstrahlte, sucht bis heute ihresgleichen.

Abano1

Mit dem perfekten Bewegungsablauf paarten sich natürlich noch ein Rennkopf, Trabsicherheit, Frühreife, Härte und ein Siegeswille, den nur ganz wenige Pferde in dieser Form besitzen.

Mit seinem kongenialen Partner Peter Strooper beherrschte er bereits als Zweijähriger seine Altersgefährten mit einer sensationellen Überlegenheit. Er war ein Star vom Anfang bis zum Ende seiner Karriere, innerhalb der er hier und da auch schon mal Allüren heraushängen ließ, aber im Rennen stets die volle Konzentration behielt.

Die Liste seiner nationalen und internationalen Siege ist derartig schillernd, dass man sie im wahrsten Sinne des Wortes, fast nur als fabelhaft bezeichnen kann.

Abana amer

Abano As war 2003 der letzte deutsche Amérique-Sieger

Von Amérique bis Züchterkrone war alles dabei, was man sich als Besitzer eines Rennpferdes erträumen kann, wobei er mit dem Sieg im bedeutendsten Trabrennen der Welt im Januar 2003 in der Hand von Hexenmeister Jos Verbeeck natürlich den absoluten Glanzpunkt seiner beispiellosen Laufbahn setzte, die am 24. Juli 2004 ausgerechnet mit einer Disqualifikation in Paris-Enghien endete - ein absolute Ausnahme, gelangen dem Hengst bei 54 Lebensstarts doch 25 Siege und weitere 22 Platzierungen.

Mit einer Börse von 2.197.479 € ist Abano As bis heute das gewinnreichste Pferd aus deutscher Traberzucht.

Dass er später im Gestüt nicht ganz an seine rennsportlichen Glanztaten anknüpfen konnte, ist vielleicht seinem nicht ganz so „blaublütigen“ Pedigree geschuldet. Mit Zar As und Lobell Countess stellte er immerhin zwei deutsche Derbysieger. 

In Erinnerung bleibt ein Vorzeige-Traber, der selbst aus der umfassenden Talentschmiede seines Züchters Alwin Schockemöhle deutlich hervorsticht.

Hermann Gallhoff