++ Bollnäs: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson 1. in 1:16,3/2140 Meter Bänderstart - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) 3. in 1:17,4/2140 Meter Bänderstart - Sheispropulsion (Joakim Lövgren) 3. in 1:13,5/1640 Meter - Kit Kat Mearas mit Stefan Persson 2. in 1:13,1/2140 Meter - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller 9. in 1:13,2/1640 Meter - Erster Schweden-Erfolg für Jacques Villeneuve (Adrian Kolgjini) für die Besitzergemeinschaft Jung-Fringel/Fiedler/Mittenzwei in 1:12,1/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 3. in 1:12,4/1640 Meter ++ ++ Vincennes: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stuten hinter der überlegenen Favoritin Dada del Ronco (François Lagadeuc) sehr gute Zweite in 1:12,3/2100 Meter ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Wolvega: Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden 5. in 1:20,8/2100 Meter bzw. 7. in 1:16,7/2600 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Die Trabrennbahn im Veilchendienstagszug
11. März 2025

Trabrennen gehört zu Mönchengladbach wie der Veilchendienstagszug (VDZ). Daher nimmt seit vielen Jahren der Verein zur Förderung des Rheinischen Trabrennsportes Mönchengladbach am VDZ teil. „Eine bessere Werbung für unseren Sport kann es nicht geben, wenn man bedenkt, dass bei herrlichem Frühjahrswetter ca. 450.000 Zuschauer an der 5,7 km langen Zugstrecke standen“ sagt Elmar Eßer, Vorsitzender des Trabrennvereins.

Deutschlands älteste Trabrennbahn wurde in diesem Jahr in Deutschlands größtem Veilchendienstagszug wieder prominent vertreten. In einem Cabrio fuhren die in Mönchengladbach beheimateten deutschen Champions im Trabrennsport Michael Nimczyk, Tom Karten und - in Vertretung von Wolfgang Nimczyk - Robbin Bot mit, um ihre Autogrammkarten - natürlich auf der Rückseite mit den Mönchengladbacher Rennterminen - zu verteilen.

Bernd Gothe, Ehrenvorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes (MKV), unterstützt wiederholt den Trabrennsport und ist erfreut über die besondere Teilnahme am VDZ. Er selbst kennt die Bahn von zahlreichen Besuchen und weiß, wie spannend es für Besucher und Zuschauer zugeht und wie schnell der sicher geglaubte Sieg kurz vor dem Ziel noch an die Konkurrenz gehen kann. Dass soll den Champions natürlich nicht allzu oft passieren, daher wünscht er ihnen für die gerade begonnene Saison weiterhin viel Erfolg.