++ Solvalla: Karin Walter-Mommerts Saisondebütant Lagerfeld Mo (Björn Goop) 6. in 1:14,3/2140 Meter - Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer) nach längerer Führung 10. in 1:15,7/2140 Meter ++ ++ Åby: KWM-Stable mit Emon Face (Dante Kolgjini) 5. in 1:16,4/2140 Meter, mit Allstar (Joakim Lövgren) 8. in 1:17,2/2140 Meter ++ ++ Schweden-News: Your Highness, mit 9,2 Mio. Kronen eine der gewinnreichsten Stuten Schwedens, Siegerin u.a. im Olympiatravet 2016, ist im Alter von 16 Jahren eingegangen - Paul Hagoort eröffnet in dieser Woche wieder seine Sommerfiliale mit 20 Pferden in Heby nördlich von Stockholm ++ ++ Donnerstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen und vier Qualis ab 11:05 Uhr - Erneutes Gastspiel von Team Lila ++ ++ Samstag: Das erste TCT-Satellitenrennen der Saison für Dreijährige mit Stall M.S. Diamantens Blizzard Diamant (Jim Veldman) und Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - Im Rahmen Stall Long Islands Werner mit Jaap van Rijn über die Meile - Vier Qualis mit 27 Teilnehmern, u.a. Breeders-Crown-Sieger Fragolino Rosso mit Paul Hagoort - Beginn 18:15 Uhr - Samstag: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Benjamin Rochard) im Prix Kerjacques (Gruppe II/120.000 Euro) in Paris vor seiner bislang schwersten Aufgabe - Als Gegner warten Etonnant, Hooker Berry, Emeraude de Bais, Hussard du Landret und Joumba de Guez - Startzeit 14:55 Uhr ++ ++ Samstag: Acht Rennen in Straubing ab 13:00 Uhr - Fünf Jackpots werden ausgespielt - Samstag: V75 in Bollnäs mit dem Saisondebüt von Schedens Traber des Jahres Borups Victory ++ ++ Sonntag: Das Vierjährigen-Rennen I und der 2. Lauf zur Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Gran Premio Costa Azzurra (220.000 Euro) in Turin - Zwölf Italiener, davon fünf aus dem Gocciadoro-Quartier, gegen den Franzosen Idéal San Leandro ++
Die glorreichen Sechs
01. April 2025

(BTV-press) Nur sechs Pferde – aber was für welche! So kann man kurz und knapp den als fünfte Tagesprüfung ausgetragenen Wettkampf der vierjährigen Pferde beschreiben. Das Team um den Mariendorfer Rennsekretär Ralf Koscharé hätte sich sicherlich noch mehr Nennungen gewünscht, denn immerhin werden dort flotte 10.000 Euro Preisgeld an die Bestplatzierten verteilt.

Aber als am Montag der Schlussstrich unter die Starterangabe gezogen war, dürften die Mienen aller Beteiligten dennoch überaus zufrieden gewesen sein. Denn in Anlehnung an den 1960 abgedrehten legendären Western „Die glorreichen Sieben“ mit Stars wie Yul Brynner, Steve McQueen und Charles Bronson in den Hauptrollen kann man die am Vierjährigen-Rennen teilnehmenden Traber zweifelsohne als die glorreichen Sechs bezeichnen.

Zwei von ihnen werden am Sonntag besonders im Rampenlicht stehen, denn sie feiern derzeit einen Sieg nach dem anderen. Die Rede ist zum einen von John Graham (Thorsten Tietz), der bei seinen bisherigen sieben Einsätzen überhaupt nur ein einziges Mal bezwungen wurde – und dies auch nur mit einer Halslänge. Und zum anderen von Diego Face (Michael Nimczyk), der dreimal hintereinander souverän auftrumpfte, darunter auch in einem Lauf der Newcomer-Serie. Genau dort bezwang der Wallach auch Fortebraccio Font (Danny Brouwer), der bis weit in den Einlauf hinein die Führungsarbeit geleistet hatte und sich dem aus seinem Windschatten heraus angreifenden Diego Face letztlich doch noch geschlagen geben musste.

Ob es aber zu einem einsamen Duell der beiden Topfavoriten kommen wird, darf bezweifelt werden. Denn die restlichen Pferde sind ebenfalls exzellent. Der österreichische Dauerchampion Gerhard Mayr reist mit Giving The Best an, der seine aktuelle Saison mit einem imponierenden Treffer in der Krieau begann. Johnny Handsome (Dennis Spangenberg) spielte im bereits erwähnten Newcomer-Lauf zwar keine Rolle, trumpfte zuvor aber in der Wuhlheide in schneller Zeit auf. Mindestens ebenso hoch ist Ulanova L.A.  (Josef Franzl) einzuschätzen. Rechts herum war die Stute zwar noch nicht so stark wie auf dem Bahrenfelder Linkskurs, auf dem ihr drei Erfolge gelangen. Aber dies könnte sich schnell ändern.

Der Silber-Lauf wird als 8. Rennen ausgetragen. Die Frage, ob Limbo K Newport von seinem Züchter Peter ter Borgh nach dem karibischen Tanz benannt wurde, bei dem sich die Akteure unter einer niedrig liegenden Stange hindurch bewegen müssen, wird sein ständiger Fahrer und Begleiter Michael Nimczyk bestimmt beantworten können. Fakt ist: Sollte es tatsächlich so sein, ist das genaue Gegenteil eingetreten. Denn Karin Walter-Mommerts vierbeiniger Crack befindet sich eher in einem Höhenrausch als in Bodennähe. Egal, auf welches Niveau die Latte für Limbo K Newport sinnbildlich gelegt wird – der Wallach springt völlig locker darüber hinweg! Bei seinen 22 Starts war der bombastische Braune nur ein einziges Mal nach einer Disqualifikation nicht unter den ersten Beiden zu finden.

Wer soll den Ultrafavoriten nun an seinem siebten Sieg hintereinander hindern? Versuchen wollen dies unter anderem zwei österreichische Gegner, nämlich Gerhard Mayr mit Cash to Thelimit S und Erich Kubes mit Eve de Veluwe. Sie dürfen sich durchaus Hoffnungen machen, denn ihre beiden Schützlinge erzielen regelmäßig höllisch schnelle Zeiten. Dies gilt auch für Sir Robert (Thorsten Tietz), der sich aus einer fünfmonatigen Pause zurückmeldet. Gefahr droht Limbo K Newport aber vor allem durch Ocean Eyes, der mit Christoph Fischer einen weiteren Österreicher an Bord hat und ein echter Erfolgstyp ist. Der Sechsjährige konnte 18 seiner 33 Engagements gewinnen. Kronos Centaur (Thomas Panschow) ist ebenfalls in alle Überlegungen mit einzubeziehen.

Der sehr seltene Mariendorfer Gast Erich Kubes will mit Daisy Grif gegen Maja Beuckenswijk (Victor Gentz) sowie You can do (Thomas Panschow) gleich beim Auftakt der Mariendorfer Veranstaltung kräftig mitmischen. Im 2. Rennen – einer Prüfung für noch unerfahrene Pferde – besitzt neben Acapella Diamant (Josef Franzl), Choupette (Thorsten Tietz) und Our Electra (Danny Brouwer) auch Kainer (Carsten Milek) eine gute Chance. Das Debüt des Wallachs war vielversprechend und er stellt in den Farben von Carola Reckzeh, die zugleich Züchterin und Trainerin des Wallachs ist, eine echte Berliner Pflanze dar. Insofern sind sicherlich viele Daumen für den Vierjährigen und sein Team gedrückt.

Die mit 10.000 Garantie Euro versehene V7+ beginnt mit dem 3. Rennen. Eine Prüfung, die erstmalig mit der TippelTom-Talentförderung verknüpft ist, welche in den Fachkreisen in den vergangenen Wochen für viel Aufsehen sorgte und den fahrerischen Nachwuchs zukünftig tatkräftig unterstützen wird. Von den Ausschreibungen her sind nun interessante neue Konstellationen möglich. So können zum Beispiel junge Berufsfahrer mit Erlaubnis durchaus auf Amateure treffen – ein absolutes Novum. Dies gilt hier zum Beispiel für den Nachwuchsprofi Tobias Mehlsteibl, der es mit Kadabra Heuvelland allerdings alles andere als leicht vorfindet. Die hoch eingeschätzten Jingoborah (Janis Grundhöfer) und King des Ves (Marc Raschat) werden dagegen von Amateuren pilotiert.

Die TippelTom-Talentförderung greift auch im 4. Rennen. Hier bleiben die Profis zwar unter sich. Die Nachwuchsfahrer profitieren aber von den besseren Startplätzen. Besonders der Vize-Europameister der Junioren, nämlich Lasse Grundhöfer, wird mit Bladestorm S diese günstige Ausgangslage ausnutzen wollen. Einen gewaltigen Klotz hat er aber dennoch vor der Brust, denn Noor Flevo (Thorsten Tietz) verfügt über ein riesiges Leistungsvermögen und hat in den vergangenen Monaten eine großartige Entwicklung durchgemacht. Nach drei Siegen hintereinander unterlag die Stute jüngst nur einem sehr guten Gegner und 13er Zeiten sind für die Dunkelbraune ebenso wie für Thai Soho (Andreas Gläser) kein Problem.

Im 6. Rennen, dem Frühjahrs-Pokal des VDT, spricht vieles für den Amateurchampion Tom Karten, der im Sulky von ELUISE Platz nimmt. Zum Spaziergang wird es aber gegen Konkurrenten wie Zazu Diamant (Marc Raschat), Dexter CG (Dr. Conny Schulz) sowie Dayana Bi (Thomas Royer) mit Sicherheit nicht.

Im 7. Rennen gibt es eine Vierer-Garantie in Höhe von 7.777 Euro, die einen 2.858-Euro-Jackpot beinhaltet. Die Prüfung ist eine sehr offene Geschichte. Denn Tarantino (Thorsten Tietz) verfügt zwar über die schnellste Rekordmarke im zehnköpfigen Teilnehmerfeld. Der Wallach ist aber noch sieglos und keine felsenfeste Bank – nahezu jeder seiner Gegner kann in die Wette laufen. Im abschließenden 9. Rennen schaut dies anders aus. Dort gibt es mit Ido d’Agice (Bernd Schrödl), Good Fellow (Gerhard Mayr) und Iathenus Day (Christoph Fischer) ein klares Spitzentrio.

Die Wett-Highlights am 6. April:

3. Rennen - Start der V7+ mit 10.000 € Garantie!

5. Rennen - 3.333.- € 3er Wetten Garantie. 

6. Rennen - Start der V4 mit 4.000.- € Garantie!

7. Rennen - 7.777.- € 4er Wetten Gar. inkl 2.858. € JP! Ohne 3er Wette.

8. Rennen - 3333.- € 3er Wetten Garantie.

Prämienausspielung um Wettgutscheine im Wert von2.000 Euroüber die Siegwette der Rennen 1-9! 

Es werden insgesamt verlost: 

1 x   1.000 Euro

1 x      400 Euro

1 x      200 Euro

2 x      100 Euro

2 x        50 Euro

5 x        20 Euro   

Unsere Tipps:

1.        Maja Beuckenswijk – Daisy Grif – You can do

2.        Choupette – Acapella Diamant – Our Electra

3.        Jingoborah – King des Ves – It’s a Sunny Dream

4.        Noor Flevo – Bladestorm S – Thai Soho

5.        John Graham – Diego Face – Fortebraccio Font 

6.        ELUISE – Zazu Diamant – Dexter CG  

7.        Tarantino – Saphir Bo – Out for Fame A.M. – Sirius Black

8.        Limbo K Newport – Ocean Eyes – Kronos Centaur

9.        Ido d’ Agice – Good Fellow – Iathenus Day

image001