++ Bollnäs: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson 1. in 1:16,3/2140 Meter Bänderstart - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) 3. in 1:17,4/2140 Meter Bänderstart - Sheispropulsion (Joakim Lövgren) 3. in 1:13,5/1640 Meter - Kit Kat Mearas mit Stefan Persson 2. in 1:13,1/2140 Meter - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller 9. in 1:13,2/1640 Meter - Erster Schweden-Erfolg für Jacques Villeneuve (Adrian Kolgjini) für die Besitzergemeinschaft Jung-Fringel/Fiedler/Mittenzwei in 1:12,1/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 3. in 1:12,4/1640 Meter ++ ++ Vincennes: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stuten hinter der überlegenen Favoritin Dada del Ronco (François Lagadeuc) sehr gute Zweite in 1:12,3/2100 Meter ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Wolvega: Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden 5. in 1:20,8/2100 Meter bzw. 7. in 1:16,7/2600 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Fahrer-WM: Dunn übernimmt mit Hattrick die Führung
24. Februar 2015

SIeben WM-Läufe fanden am Dienstag in Wagga Wagga statt, 455 km südlich von Sydney. Auf der 823 Meter langen, sehr schmalen Piste mit nur sechs Startplätzen in der ersten Reihe hinter dem Auto, wurden alle Rennen mit Pacern absolviert.

Es wurde der Tag des Dexter Dunn. Der 25-jährige Neuseeländer gewann die ersten drei Rennen des Tages, den lupenreinen Hattrick begann er mit einem 398:10-Außenseiter, um dann mit zwei höher eingestuften Pferden zwei weitere Volltreffer landen zu können. Nach den ersten zwei Tagen hatte der Sulky-Profi noch auf dem vorletzten Rang gelegen und überrannte nun das Feld.

dexter_dunn

Im ersten Lauf des Tages, dem sechsten WM-Lauf insgesamt, gewann Dunn mit Miss Ponder vor Rob The Bank (Pierre Vercruysse) und G K Galleon (Knud Mønster) und Chloes Venture (Mika Forss). Feine Ironie dann im zweiten Rennen, in dem Dexter Dunn hinter "The Baggy Green" Platz nahm - der Name steht für die Kopfbedeckung australischer Cricket-Spieler, was für den Neuseeländer Dunn angesichts der tief empfundenen Feindschaft der beiden Nationen auf dem Cricketfeld ein besonderes Erlebnis gewesen sein dürfte. Dahinter brachte sich erneut Pierre Vercruysse zurück ins Gespräch, der Franzose lag zuletzt auf dem letzten Rang des Klassements - mit Holy Camp Girl gelang ein weiterer Ehrenplatz. Dritter wurde erneut Knud Mønster vor Vidar Hop.

Shes A Jackson hieß Dexter Dunns drittes Siegpferd, und wieder kam Frankreich auf den Ehrenplatz, diesmal in Person von Tony Le Beller im Sulky von Hezbuyindiamonds. Lokalmatador Chris Alford wurde Dritter vor Knud Mønster.

Erst im vierten von sieben Läufen des Tages konnte sich ein anderer Fahrer in die Siegerliste eintragen, Jody Jamieson gewann mit dem Außenseiter Justasdangerous. Der Kanadier bewies dabei Nervenstärke und fing am Ende Mika Forss mit Classiemahon und Tony Le Beller mit Samuel Thomas ab. Vierter wurde Chris Alford.

Das fünfte Rennen des Abends markierte als zehnter Wertungslauf die Halbzeit im Wettbewerb, das Rennen wurde eine Beute des US-Vertreters Tim Tetrick, der nach Belieben gewann - Weliveinhope war der vielsagende Name des erfolgreichen Pferdes. Dexter Dunn kam auf den zweiten Platz mit Mcqueen Regal und sammelte weitere wichtige Punkte, ebenso wie Mika Forss auf Platz drei vor Vidar Hop.

Tetrick hatte nun wieder Blut geleckt und gewann den elften Wertungslauf direkt hinterher mit einer gut eingeteilten Fahrt hinter Glenburn Addy, wiederum wurde Dexter Dunn Zweiter, diesmal mit Expensive Greeting. Und ein weiteres Mal belegte Knud Mønster den dritten Rang dahinter, Tony Le Beller dahinter auf Platz vier.

Der Franzose setzte im siebten Wertungslauf den Schlusspunkt, Le Beller gewann mit Harlequin Bromac Start-Ziel. Die gute Form von Dexter Dunn hielt an, mit dem zweiten Rang im Sulky von Fake Art kletterte der Neuseeländer an die Spitze des Klassements. Vidar Hop und Pierre Vercruysse belegten die Plätze drei und vier im letzten Wertungslauf.

Der Punktestand nach 12 Läufen: 

  1. Dexter Dunn (NZL) 111
  2. Tim Tetrick (USA) 97
  3. Tony Le Beller (FRA) 91
  4. Mika Forss (FIN) 89
  5. Chris Alford (AUS) 85
  6. Knud Mønster (DEN) 69
  7. Jody Jamieson (CAN) 64
  8. Vidar Hop (NOR) 64
  9. Pierre Vercryusse (FRA) 63
  10. Guillermo Adrover (ESP) 59

 

Die Fahrer verbringen den Dienstag Abend in Wagga Wagga und reisen dann nach Bathurst, 200 Kilometer westlich von Sydney, wo am Mittwoch die nächsten vier Läufe der Weltmeisterschaft auf dem Programm stehen.

 

Die vollständigen Ergebnisse der drei Rennen des dritten Tages finden Sie hier: http://www.harness.org.au/meeting-results-wdc.cfm?mc=WW240215

Umfangreiches Videomaterial inkl. aller Rennvideos haben die Gastgeber auf Vimeo bereitgestellt: https://vimeo.com/channels/wdc15

 

(24.02.2015)