++ Bollnäs: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson 1. in 1:16,3/2140 Meter Bänderstart - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) 3. in 1:17,4/2140 Meter Bänderstart - Sheispropulsion (Joakim Lövgren) 3. in 1:13,5/1640 Meter - Kit Kat Mearas mit Stefan Persson 2. in 1:13,1/2140 Meter - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller 9. in 1:13,2/1640 Meter - Erster Schweden-Erfolg für Jacques Villeneuve (Adrian Kolgjini) für die Besitzergemeinschaft Jung-Fringel/Fiedler/Mittenzwei in 1:12,1/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 3. in 1:12,4/1640 Meter ++ ++ Vincennes: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stuten hinter der überlegenen Favoritin Dada del Ronco (François Lagadeuc) sehr gute Zweite in 1:12,3/2100 Meter ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Wolvega: Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden 5. in 1:20,8/2100 Meter bzw. 7. in 1:16,7/2600 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Fahrer-WM: Weltmeister Dunn setzt den Schlusspunkt
03. März 2015

Am sechsten und letzten Tag der Fahrer-WM in Asutralien stand nur noch ein Lauf auf dem Programm. Sportlich war es das wertvollste Rennen der gesamten Woche, das erste Rennen des Tages am Sonntag war eines der Gruppe 2, dotiert mit 50.000 australischen Dollar. Damit war es das am geringsten (!) dotierte Rennen des Tages, an dem nicht weniger als sieben Gruppe 1- und drei Gruppe 2-Rennen entschieden wurden. Im Hauptrennen allein ging es um 750.000 Dollar!

Dexter Dunn ließ sich den Sieg im letzten WM-Lauf nicht nehmen und krönte damit seine erfolgreiche Woche. Er machte es dabei nicht unter einem neuen Bahnrekord für die 2.400 Meter-Distanz und steuerte Global View zu einem deutlichen Sieg in einer Meilenzeit von 1:53.4, was einer Kilometerzeit von 1:10,7 (!) entspricht.

Ein schöner Abschluss war es auch für Guillermo Adrover und Vidar Hop, die im Gesamtklassement die letzten Plätze belegen und kein Rennen gewinnen konnten, aber im Finallauf auf die Plätze zwei (Adrover) und drei (Hop) fuhren. Pierre Vercruysse, der als amtierender Weltmeister "nur" Achter insgesamt wurde, belegte Platz vier. Tony Le Beller sicherte sich die Silbermedaille mit einem fünften Rang hinter dem Favoriten Our Hi Jinx, Verfolger Tim Tetrick wurde Sechster und konnte damit noch den Bronzerang sichern. Sein speziell in "Stars & Stripes" lackierter WM-Sulky wird übrigens nach der WM für einen gutne Zweck versteigert!

Ohnehin war das Programm der Fahrer rund um die sportlichen Einsätze von vielen sozialen Engagements begleitet worden, unter anderem wurde eine Einrichtung für behinderte Kinder und eine Schule besucht. Pierre Vercruysse gab sogar eine Französischstunde am Riverina Anglican College in Wagga Wagga - was sowohl für ihn als auch die Unterrichteten ein besonderes Erlebnis gewesen sein soll. Für die Fahrer geht eine intensive Zeit zu Ende, mit 20 Rennen auf fünf verschiedenen Bahnen an insgesamt sechs Renntagen, verbunden durch viele hundert Kilometer Reisezeit und viele umgebende Erlebnisse. Die Stimmung und die Kameradschaft unter den zehn Teilnehmern und den Begleitern war durchweg gut, was Fans aus aller Welt in den sozialen Netzwerken intensiv miterleben konnten.

 

Der Endstand nach 20 Läufen

1. Dexter Dunn NZL 200 - Weltmeister
2. Tony Le Beller FRA 146 - Silber
3. Tim Tetrick USA 142 - Bronze
4. Mika Forss FIN 139
5. Jody Jamieson CAN 132
6. Knud Monster DEN 122
7. Chris Alford AUS 119
8. Pierre Vercruysse FRA 119
9. Guillermo Adrover  ESP 101
10. Vidar Hop NOR 100

 

Das vollständige Ergebnis des letzten WM-Laufes finden Sie hier: http://www.harness.org.au/meeting-results-wdc.cfm?mc=PC010315

Umfangreiches Videomaterial inkl. aller Rennvideos haben die Gastgeber auf Vimeo bereitgestellt: https://vimeo.com/channels/wdc15

 

(03.03.2015)