++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Gülden (Landkreis Lüchow-Danneberg), wo Raimund Nitsche seinen 65. Geburtstag feiert ++ ++ Im Bergsåker Winter Trot, Gruppe II um 784.000 Kronen Conrad Lugauers Ferrari Sisu (Marc Elias) aus dem dritten Band 5. in 1:15,9/2680 Meter ++ ++ Gelsenkirchen: Robbin Bot gelingt im PMU-Block ein lupenreiner Hattrick - Insgesamt sieben Sieger aus dem Nimczyk-Quartier ++ ++ Eskilstuna: Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) auf schwerer Bahn 2. in 1:19,2/2140 Meter, Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Sybille Tinter) 5. in 1:23,4/2140 Meter ++ ++ Sonntag: Prix de Paris (400.000 Euro) über 4.150 Meter in Vincennes mit Vorjahressieger Hussard du Landret (Yoann Lebourgeois), Cornulier-Siegerin Joumba de Guez (Jean-Michel Bazire) und Roger Wittmanns Idéal Ligneries (Benjamin Rochard) - Dr. Marie Lindingers Ois Tschikago mit Christoph Schwarz im Prix Jacques Moreau (35.000 Euro/2700 Meter) für Fünfjährige u.a. gegen Hannie van den Leedens Man of Steel (Eric Raffin) - Stall Express Yahoo Diamant mit Yoann Lebourgeois und Gestüt Lasbeks Schampus (Mathieu Mottier) im Prix de la Mayenne (90.000 Euro/2700 Meter) - Beginn 13:23 Uhr ++ ++ Sonntag: Neun Rennen auf der Derbybahn mit den ersten Läufen zur Newcomer- und Silber-Serie - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Matinée in Wien - Christoph Fischer mit Iathenus Day, See the Moon, Dream of Action, Erich Kubes mit Fan d'Arifant - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Montag: Finale des Straubinger Wintermeetings mit mehreren Jackpots - Vier PMU-Rennen ab 11:35 Uhr ++
HVT-Lifetime Award und Platinhelm für Heinz Wewering
09. Februar 2020

Stig H. Johansson

Birger Jörgensen

Jean-Michel Bazire

Klaus Koch

John Campbell

Feier-Wewering-Blumen_large_large

HVT-Präsidentin Maren Hoever beglückwünscht Heinz Wewering (Foto: Marius Schwarz)

Der nicht nur emotionale Höhepunkt der HVT-Championatsfeier am Samstagabend war die Auszeichnung von Heinz Wewering für sein Lebenswerk. Wenige Tage nach dessen 70. Geburtstag eignete sich das Fest im Mariendorfer Teehaus ideal, waren hier doch fast alle versammelt, die im deutschen Trabrennsport Rang und Namen haben. Die 170 Gäste boten den würdigen Rahmen und sorgten mit minutenlangen Standing Ovations für Gänsehautmomente. Gleich zu Beginn stimmte der gewohnt souveräne Moderator Peter Weihermüller ein gemeinsames "Happy Birthday" auf den 29-fachen deutschen Champion an. Per Video folgten zahlreiche Grußbotschaften wertschätzender Kollegen, bevor man Heinz Wewering mit einem großen Blumenstrauß zu seinem Platz entließ.

Feier HW und Tell

Heinz Tell überreicht Lifetime Award und Platinhelm

Das sollte es jedoch noch nicht gewesen sein. Nach den Ehrungen der deutschen Champions 2019 und der offiziellen Präsentation von Orlando Jet als Traber des Jahres wurde Heinz Wewering zum Ende des offiziellen Teils nochmals auf die Bühne gebeten. Als erster zweibeiniger Aktiver wurde der 70-jährige mit dem HVT-Lifetime Award für besondere Lebensleistungen und großes Engagement im Trabrennsport ausgezeichnet. Diese Ehre war davor mit Classic Grand Cru, Banks und Reado nur drei Ausnahmepferden zuteil geworden. Doch was überreicht man einem Mann, der schon 29 Goldhelme besitzt? Es sollte etwas besonderes sein, etwas einzigartiges. Und so erhielt Heinz Wewering aus den Händen des HVT-Präsidiums den extra für diesen Anlass designten Platinhelm mit 29 goldenen Sternen.

Feier Edelmetall

So viel Edelmetall auf einem Bild

Feier HW und Weihermüller

Moderator Peter Weihermüller im Gespräch mit Deutschlands Rekordchampion

Feier sitzt gut

Der Platinhelm passt wie angegossen

Feier gold silber bronze

Auch Gold, Silber und Bronze wussten zu glänzen

Wewering Platinhelm

Platinhelm in der Berliner Woche

Einen vorab online veröffentlichten Kurzartikel aus der kommenden „Berliner Woche“ über die Verleihung des Platinhelms an die Sulkysport-Legende Heinz Wewering findet man hier: