++ Solvalla: Deutschlands Rekordhalter Gio Cash beim Comeback unter neuer Regie von Daniel Wäjersten im Nuncios Lopp Zweiter in 1:12,6/2140 Meter hinter Francesco Zet (1:12,0) - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:13,0/1640 Meter, Timotejs Online (Björn Goop) 3. in 1:15,2/2140 Meter, Riverdale Z. (Conrad Lugauer) 3. in 1:13,7/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/1640 Meter - Familie Bercholds Jiminy Brick (Conrad Lugauer) dis.rot ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Dante Kolgjini) mit Fehler 4. in 1:16,2/2140 Meter Bänderstart - Pour Mea Double (Markus Waldmüller) 8. in 1:11,7/1640 Meter ++ ++ Freitag: PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
HVT beschreitet neue Wege
14. Februar 2025

HVT beschreitet neue Wege

Der HVT wird zukünftig Seminare und Fortbildungen anbieten

(hvt-press) – Nachdem das Pilotprojekt im vergangenen Jahr auf eine große und sehr positive Resonanz getroffen war, möchte der HVT sein Angebot an Seminaren und Fortbildungen zukünftig deutlich erweitern.

„Wir möchten unsere Serviceleistungen gegenüber der Zucht- und Rennsport-Community ausdehnen und haben nun schon mal eine kleine Seminarreihe für die kommenden Wochen installiert, mit der wir denken, an wichtigen Stellen wertvollen Input geben zu können und vielleicht auch neue Impulse zu wecken“, kommentiert HVT Geschäftsführer Dr. Völl die Initiative des Dachverbandes.

Es wird Fortbildungen von Praktikern für Praktiker geben, bei Spezialthemen übernehmen hochqualifizierte Fachleute die Seminarleitung, so wie beispielsweise schon Mitte März. Dann werden mit Frau Dr. Christa Finkler-Schade eine promovierte Agrarwissenschaftlerin und Frau Ida (Ietje) P. Leendertse, die sich auf das breite Spektrum der Gestütsmedizin spezialisiert hat, zwei renommierte Experten unter dem Titel „Start ins Leben“ zu den Züchtern sprechen. Die beiden werden auf veterinärmedizinische und ernährungsrelevante Themen zur tragenden Stute und zur Saugfohlenphase des Pferdes eingehen. Beide Zeitabschnitte sind entscheidende Lebensphasen für die langfristige Gesundheit eines Pferdes. Das Seminar wird pünktlich zum Start der Abfohlsaison angeboten.

Im April ist schon der nächste „Workshop“ avisiert. Hier wird es darum gehen, die Kommunikation der Pferde zu verstehen und diese richtig zu deuten. Es werden hochinteressante Erkenntnisse vorgestellt, die sicherlich jeden ambitionierten Aktiven und Züchter neugierig machen und das Bewusstsein für unsere Partner in Sport und Zucht stärken werden. Als Referentin hat der HVT hier Prof. Elke Hartmann von der Swedish University of Agricultural Sciences (Department of Applied Animal Science and Welfare) gewinnen können.

Die HVT-Spitze könnte sich zu dieser Gelegenheit gut vorstellen, dass es hier aus vielen Bereichen des Rennsports Zuhörer und Zuschauer geben wird und vor allem vielleicht auch Auszubildende von ihren Lehrbetrieben angehalten werden, ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern.

Beide Seminare sind ein kostenfreier Service des Hauptverbandes. Das Seminar-Angebot wird kontinuierlich ausgebaut und über ein großes Experten-Netzwerk gesteuert.

„Wir hoffen, mit dieser ersten Seminar-Reihe die interaktive Aktion im gesamten Sport ankurbeln und die Gemeinschaft fördern zu können. Vielleicht entstehen so neue Gruppierungen, Ideen oder Symbiosen,“ führt der HVT-Boss weiter aus und verspricht für die Zukunft noch viele spannende Präsentationen.

Wenn Ihr Interesse geweckt sein sollte, können Sie sich ab sofort hier über Fortbildungs-Angebote des HVT oder interessante Angebote von Drittanbietern informieren.