++ Bollnäs: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson 1. in 1:16,3/2140 Meter Bänderstart - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) 3. in 1:17,4/2140 Meter Bänderstart - Sheispropulsion (Joakim Lövgren) 3. in 1:13,5/1640 Meter - Kit Kat Mearas mit Stefan Persson 2. in 1:13,1/2140 Meter - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller 9. in 1:13,2/1640 Meter - Erster Schweden-Erfolg für Jacques Villeneuve (Adrian Kolgjini) für die Besitzergemeinschaft Jung-Fringel/Fiedler/Mittenzwei in 1:12,1/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 3. in 1:12,4/1640 Meter ++ ++ Vincennes: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stuten hinter der überlegenen Favoritin Dada del Ronco (François Lagadeuc) sehr gute Zweite in 1:12,3/2100 Meter ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Wolvega: Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden 5. in 1:20,8/2100 Meter bzw. 7. in 1:16,7/2600 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Nennungsergebnis zum HVT-Zirkel 2015
13. März 2015

Die Nennungsergebnisse für die Zirkel-Serien liegen nunmehr vor. Für die Zwei- und Dreijährigen wurden dabei Nennungsergebnisse auf Vorjahresniveau erreicht, was angesichts der Geburtenzahl ein zufriedenstellendes Ergebnis ist. In diesen Serien werden 117.000 Euro für den jüngsten Jahrgang und 282.500 Euro für die Dreijährigen ausgeschüttet. Den Besitzern dieser Pferde können somit über die gesamte Saison attraktive Startmöglichkeiten in allen deutschen Traber-Regionen geboten werden. Insbesondere die Klassiker Adbell-Toddington- und Buddenbrock-Rennen als Start in die Dreifache Krone (mit dem Derby als Krönung) sowie die Derby-Revanchen Bayern-Pokal und St. Leger können damit in bewährter Form stattfinden, ebenso die traditionellen Zweijährigen-Rennen, der Jugend-Preis und der Preis des Winterfavoriten.

Nennungsergebnis Zweijährige

Nennungsergebnis Dreijährige

Bei den älteren Pferden war das Ergebnis leider nicht zufriedenstellend, der Zirkel für die vier- bis siebenjährigen Pferde hat bei weitem nicht das notwendige Nennungsergebnis erreicht. Auf Basis der genannten Pferde kann der Zirkel zum großen Bedauern des HVT nicht durchgeführt werden. Geplant war, in diesem Zirkel Rennpreise von 213.000 Euro an die Besitzer auszuschütten. Dem HVT ist bewusst, dass die Zusammenlegung der Vierjährigen mit den älteren Pferden kritisch betrachtet wurde - wie bereits berichtet, war nach den Erfahrungen der Vorjahre eine Finanzierung zweier Zirkel allerdings nicht realistisch zu erreichen.

Derzeitig wird an der Neukonzeption eines Vier- und Fünfjährigen-Zirkels gearbeitet, die Details wird der HVT in Kürze veröffentlichen.

Wie bereits angekündigt, soll es für gewinnreiche ältere Pferde eine Rennserie mit kurzfristigem Nennungsschluss und Rennpreisen von jeweils 10.000 Euro (1,5% Einsatz) geben, ähnlich der schon im Vorjahr durchgeführten Champions-Serie.

 

(13.03.2015)