++ Bollnäs: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson 1. in 1:16,3/2140 Meter Bänderstart - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) 3. in 1:17,4/2140 Meter Bänderstart - Sheispropulsion (Joakim Lövgren) 3. in 1:13,5/1640 Meter - Kit Kat Mearas mit Stefan Persson 2. in 1:13,1/2140 Meter - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller 9. in 1:13,2/1640 Meter - Erster Schweden-Erfolg für Jacques Villeneuve (Adrian Kolgjini) für die Besitzergemeinschaft Jung-Fringel/Fiedler/Mittenzwei in 1:12,1/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 3. in 1:12,4/1640 Meter ++ ++ Vincennes: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stuten hinter der überlegenen Favoritin Dada del Ronco (François Lagadeuc) sehr gute Zweite in 1:12,3/2100 Meter ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Wolvega: Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden 5. in 1:20,8/2100 Meter bzw. 7. in 1:16,7/2600 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Nennungsschluss Dreijährigen-Kriterium 2026
11. März 2025

(BTV) Die vier großen deutschen Rennvereine (Berlin-Mariendorf, Gelsenkirchen, Hamburg und München) bieten auch in der Saison 2026 Top-Highlights für dreijährige Traber an. Das finanzielle Gesamtvolumen ist fantastisch.

Das Dreijährigen-Kriterium 2026, das in Läufe für Stuten sowie für Hengste und Wallache unterteilt ist, wird mit mindestens 240.000 Euro Gesamtpreisgeld dotiert sein!  Dementsprechend üppig geht es auch in den Finalläufen zur Sache: Sie sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert und genießen den Status klassischer Zuchtrennen (Gruppe II).

Das Schönste daran: Auch in diesem Jahr wird es eine erhebliche finanzielle Entlastung der Besitzer geben – insgesamt werden es 60.000 Euro sein!  

Um den Besitzern zusätzliche Sicherheit bei ihren Planungen zu geben, garantieren die vier Rennvereine obendrein, dass sämtliche Qualifier des Dreijährigen-Kriteriums 2026 wieder ab einer Teilnehmerzahl von vier Pferden ausgetragen werden. Nutzen Sie also Ihre Chance und nennen Sie Ihre vierbeinigen Hoffnungsträger für dieses hochklassige sportliche Highlight.

Die detaillierte Ausschreibung finden Sie als untenstehende PDF-Datei.

Bitte beachten Sie: Nennungsschluss ist Montag, der 17. März 2025.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist zu richten an die Neuerungen und Änderungen der bisher bekannten Modalitäten:

  • Ab dem Jahr 2026 werden keine Halbfinals mehr stattfinden
  • Die Qualifier haben eine höhere Dotation
  • Die Gewinnklassen wurden angepasst, so dass auch ein späterer Einstieg ermöglicht, wird

Eine Übersicht der Änderungen und/oder Neuerungen finden Sie ebenfalls anbei.

Bitte richten Sie Ihre Nennungen unter der Faxnummer +49 30 7401 214 bzw. +49 30 7401 211 oder per Mail an starterangabe@rennbahn-berlin.de schriftlich an den Berliner Trabrenn-Verein. Die Einsätze werden den Besitzerkonten bei der Zentralen Verrechnungsstelle (ZVS) belastet. Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Deckung.

Wir wünschen Ihnen und Ihren vierbeinigen Schützlingen viel Erfolg!

3JK_2026_210x297_Nennungsschluss_was ist neu_fett_rz_page-0001