++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Straubing, wo Siegfried Kieslinger seinen 70. Geburtstag feiert ++ ++ Nyköbing: Holger Tillmanns Ray Kelly mit Birger Jørgensen 2. in 1:15,4/2140 Meter - Gävle: Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil und Sartre mit Sybille Tinter auf tiefer Bahn 10. in 1:19,5/2140 Meter bzw. 5. in 1:16,8/2140 Meter - Horst Müller-Terbilles Lady Black Rochel in Reims Nichtstarter ++ ++ Maure-de-Bretagne: Der 340:10-Außenseiter Je Rêve du Bois gewinnt mit Anthony Barrier die 4. Etappe des Grand National du Trot in 1:13,3/2850 Meter - Jamin de Brion bleibt im gelben Trikot ++ ++ Freitag: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stute aus erster Reihe - Startzeit 19:30 Uhr ++ ++ Freitag: PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Peter Scheack verstorben
01. November 2016

Peter Scheack war bei seinen Kollegen als hilfsbereit bekannt und außerordentlich geschätzt - besonders sein Humor zeichnete ihn aus. Der Tempelhofer war ein fester Bestandteil der Traberwelt in der Hauptstadt und wird seinen Kollegen und Fans in guter Erinnerung bleiben.

Knapp 2.500 Rennen hat Peter Scheack bestritten, 407 Mal kehrte er als siegreicher Fahrer in den Stall zurück. Über eine Million Euro Preisgeld fuhr er selbst ein, rund 1,7 Millionen Euro verdienten die von ihm trainierten Pferde. Seinen letzten Sieg feierte er 2011, 2014 absolvierte er sein letztes Rennen.

In den vergangenen Jahren machten ihm zunehmend Herzprobleme zu schaffen, zuletzt musste er Anfang Oktober eine Operation durchführen lassen, von der er sich leider nicht mehr erholte.

Die Gedenkfeier für Peter Scheack findet am Donnerstag, dem 17. November um 16 Uhr im Bestattungsinstitut Wieschhoff (Inh. Jürgen Nowaczyk) in der Onkel-Tom-Str. 10 in 14169 Berlin statt.

 

(01.11.2016)