++ Bollnäs: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson 1. in 1:16,3/2140 Meter Bänderstart - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) 3. in 1:17,4/2140 Meter Bänderstart - Sheispropulsion (Joakim Lövgren) 3. in 1:13,5/1640 Meter - Kit Kat Mearas mit Stefan Persson 2. in 1:13,1/2140 Meter - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller 9. in 1:13,2/1640 Meter - Erster Schweden-Erfolg für Jacques Villeneuve (Adrian Kolgjini) für die Besitzergemeinschaft Jung-Fringel/Fiedler/Mittenzwei in 1:12,1/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 3. in 1:12,4/1640 Meter ++ ++ Vincennes: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stuten hinter der überlegenen Favoritin Dada del Ronco (François Lagadeuc) sehr gute Zweite in 1:12,3/2100 Meter ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Wolvega: Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden 5. in 1:20,8/2100 Meter bzw. 7. in 1:16,7/2600 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Stellungnahme von Ulrich Mommert
21. Mai 2021

(BTV-press) Die Zeitung „Der Tagesspiegel“ berichtete über geplante Veränderungen auf der Derby-Bahn. Sie finden den Artikel hier. Der Mariendorfer Gelände-Eigentümer Ulrich Mommert nimmt dazu wie folgt Stellung:

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Trabrennsports,

als Eigentümer des Geländes ist es mir wichtig klarzustellen, dass der Trabrennsport in Mariendorf immer oberste Priorität hat und haben wird.

Genau das ist es, was Herr Saalfrank in Abstimmung mit mir und in meinem Auftrag umsetzt.

Beim Ideenwettbewerb 2019 wurde zu Recht häufig der Zustand der Gebäude moniert. Hier sind dringend bauliche Maßnahmen notwendig. Das trifft aber nicht nur auf die Besuchergebäude zu, sondern auch auf die Stallungen.

Hierfür sind Investitionen nötig, die sich jedoch nicht alleine durch den Trabrennsport refinanzieren werden. Daher ist es erforderlich, dass wir weitere Einnahmequellen generieren, bspw. durch Veranstaltungen wie Tagungen oder Bälle. Einnahmen aus diesen Bereichen sollen letztlich sicherstellen, dass die Trabrennbahn erhalten bleibt und dass alle – auch ich – noch sehr lange Trabrennsport in Mariendorf genießen können.

Und selbst wenn ich eines Tages beim Derby nicht mehr in der ersten Reihe sitzen werde, ist durch meine Frau garantiert, dass sich an der obersten Priorität für die Trabrennbahn nichts ändert. Hierauf haben Sie mein Wort!

Herzlichst

Ulrich Mommert