++ Heute: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stute aus erster Reihe - Startzeit 19:30 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson in Bollnäs (19:26 Uhr) - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) und Sheispropulsion mit Joakim Lövgren, Kit Kat Mearas mit Stefan Persson sowie Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller (gegen Jacques Villeneuve und Under Armour) in Kalmar - Ab 18:30 Uhr - PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Bologna: Giampaolo Minnucci mit Karin Walter-Mommerts Fire Wise As 1. in 1:13,8/1660 Meter, mit Gilda Treb 2. in 1:16,0/2060 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Tierwohl-Ausschuss konstituiert
28. März 2025

Tierschutz - ein wichtiges Thema beim HVT

Dem HVT-Präsidium ist der Tierschutz in der Traberzucht und den Trabrennen ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden nicht nur die tierschutzrelevanten Themen behandelt, sondern es wurde zu diesem Zweck auch ein eigenes HVT-Gremium eingerichtet, dass sich aus Vertretern aller Bereiche, angefangen von der Zucht über den Rennbetrieb bis hin zur Veterinärverwaltung und Wissenschaft, zusammensetzt.

Dieser neue „HVT-Tierwohl-Ausschuss“ tagte erstmalig am Dienstag, 25. März 2025. In dieser Sitzung wurden u.a. die zu behandelnden Themen aus Sicht der eingebundenen Teilnehmer zusammengetragen.

Die Themenwünsche bezogen sich überwiegend zum einen auf erforderliche interne Informationen und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verbesserung der Rennen und zum anderen auf eine Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit rund die Abläufe im Renngeschehen.

In der nächsten Sitzung, die in wenigen Wochen stattfindet, wird mit der Behandlung der vorgetragenen Themen begonnen.