++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Straubing, wo Siegfried Kieslinger seinen 70. Geburtstag feiert ++ ++ Nyköbing: Holger Tillmanns Ray Kelly mit Birger Jørgensen 2. in 1:15,4/2140 Meter - Gävle: Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil und Sartre mit Sybille Tinter auf tiefer Bahn 10. in 1:19,5/2140 Meter bzw. 5. in 1:16,8/2140 Meter - Horst Müller-Terbilles Lady Black Rochel in Reims Nichtstarter ++ ++ Maure-de-Bretagne: Der 340:10-Außenseiter Je Rêve du Bois gewinnt mit Anthony Barrier die 4. Etappe des Grand National du Trot in 1:13,3/2850 Meter - Jamin de Brion bleibt im gelben Trikot ++ ++ Freitag: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stute aus erster Reihe - Startzeit 19:30 Uhr ++ ++ Freitag: PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Comte Paul de Senneville verstorben
28. Juni 2023

Paris. Der französische Trabrennsport trauert um Paul de Senneville, der am Samstag, 24. Juni, im Alter von 89 Jahren verstorben ist.

Der Comte begann seine berufliche Laufbahn als Journalist bei verschiedenen Tageszeitungen wie der France Soir und war Motor für Fernsehproduktionen wie beispielsweise eine 1964 initiierte 26-teilige Serie für das ORTF. Zu jener Zeit begann er, der nach eigener Aussage weder Noten lesen noch schreiben und auch nicht Klavierspielen konnte, mit dem Komponieren.

Er summte oder sang seine Melodie Pianisten vor, die sie „notierten“. Populärstes seiner Werke, unter denen Soundtracks für Film und Fernsehen waren, war die 1976 komponierte „Ballade pour Adeline“, mit der der Pianist Richard Clyderman, für den er insgesamt mehr als 400 Stücke schrieb, den internationalen Durchbruch schaffte.

Dazu war er Direktor des Plattenlabels Disc AZ und gründete 1988 ein Softwareunternehmen, das er nach seiner älteren Tochter Delphine Software International benannte.

Die Liebe zum Trabrennsport begann Anfang der 1970er Jahre. Zweifellos die Krönung dieser Lebensader war der Prix-d’Amérique-Sieg von High Echelon, den er gemeinsam mit Jean-Pierre Dubois besaß und der sich auch in den Siegerlisten des Critérium des 5 Ans, der Prix de l’Etoile, des Centaures und de Sélection sowie des Critérium de Vitesse de la Côte d’Azur verewigt hat.

6cc736574c5007dd7bf7eb4272c51c89

Name verpflichtet

In den 1990er Jahren baute er sich eine kleine Traberzucht auf, die das Label „Mauzun“ in die Welt trug und ihm einen echten Euro-Crack bescherte: Der in der Nähe von Vichy, mithin in der französischen Provinz von Jean-Philippe Ducher trainierte L’Amiral Mauzun machte seinem Namen alle Ehre und wurde zum Flaggschiff der „Mauzun“-Flotte.

Der Wallach, in den Großereignissen meist von Jean-Michel Bazire gesteuert, trug den „casaque orange“ mit dem schwarzen Andreaskreuz 2007 in einem dramatischen Kopf-an-Kopf-Finish über den Amerikaner Mr Muscleman zum Elitloppet-Sieg.

07_lamiralmauzun_b

L’Amiral Mauzun (Foto: elitloppet.se)

2008 wurde er nach Erfolgen in Oslo Grand Prix (ausnahmsweise mit Tony Le Beller), Kymi Grand Prix, Forus Open, Hugo Åbergs Memorial sowie Platz zwei im Åby Stora Pris überlegener Gesamtsieger des Grand Circuit International und somit inoffizieller Europameister.

Der 1999 von einer Workaholic-Stute geborene Bon-Conseil-Sohn beendete seine Laufbahn am 29. Mai 2009 mit einer Gewinnsumme von 1.905.535 Euro. Weitere „Mauzuns“, die für ihren Züchter und Besitzer auf die Pauke hauten, waren Midship Mauzun (338.050 Euro), Violetta Mauzun (244.160 Euro) und Alexandrra Mauzun (198.430 Euro).  

comte-paul-de-senneville-okactuslider-26juin23

Brosses Troubadour im April 2014 in den Farben von Paul de Senneville