++ Heute: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stute aus erster Reihe - Startzeit 19:30 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson in Bollnäs (19:26 Uhr) - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) und Sheispropulsion mit Joakim Lövgren, Kit Kat Mearas mit Stefan Persson sowie Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller (gegen Jacques Villeneuve und Under Armour) in Kalmar - Ab 18:30 Uhr - PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Bologna: Giampaolo Minnucci mit Karin Walter-Mommerts Fire Wise As 1. in 1:13,8/1660 Meter, mit Gilda Treb 2. in 1:16,0/2060 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Juliano Star eingeschläfert
05. Januar 2019

„Am Tag zuvor war er munter, fidel und bester Laune. Als wir am nächsten Morgen in den Stall kamen, war er selbst mit unserer Hilfe nicht mehr auf die Beine zu bringen, so dass wir uns schweren Herzens entschlossen haben, ihn einschläfern zu lassen“, schilderte Mitbesitzer Martti Ala-Seppalä das Drama um den Fuchs, der in Skandinavien durch seinen besten Sohn Commander Crowe ungemein populär war.

Juliano Star

Von Jean-Pierre Dubois gezüchtet und die berühmten blauen Farben der Ecure Wildenstein tragend, war die Rennlaufbahn für den Fuchs mit der mächtigen breiten Blesse und den drei weißen Beinen bereits Anfang fünfjährig nach 23 Starts und 514.753 Euro an Gewinnen beendet. Zu seinen herausragenden Leistungen zählen Siege im Critérium des Jeunes, im Prix Capucine (heute Prix Albert Viel, beide Kategorie I), in Prix Paul Viel, Prix Kalmia und Prix Pierre Plazén sowie der Ehrenplatz im Grand Prix de l’UET 2001 hinter Abano As.

Stärker nachgefragt als Deckhengst wurde der 2003 zu größeren Anteilen nach Schweden verkaufte und auf Staro International, dann Broline International aufgestellte Buvetier-d’Aunou-Sohn durch Commander Crowe, der die schwedische Bühne mit 23 Siegen am Stück, darunter das Derby 2007, betrat und Ende 2014 - dann unter der Regie von Fabrice Souloy - mit 61 Siegen aus 106 Auftritten weltweit und 34.345.097 Kronen an Gewinnen als zweitreichster in Schweden geborener Traber nach Victory Tilly wieder verließ.

20 weitere von Juliano Star gezeugte Kronen-Millionäre sind im schwedischen Gestütsbuch eingetragen, von denen Julio de Luxe, Fossens Bonus und Unique Julia die besten noch aktiven sind. Markstein seiner französischen Nachkommen ist Roi Star mit Einkünften von 347.800 Euro.

In Deutschland brachte er als erste Hingucker die 2007 geborenen Independence (47.403 Euro) und Indian Summer (64.427); derzeit legen Pompano Julian (22.085) und vor allem Gustavson Be (41.107) Ehre für ihn ein.