++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Ahrensbök (Ostholstein), wo Heinrich Tack seinen 80. Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Neun Rennen auf der Derbybahn mit den ersten Läufen zur Newcomer- und Silber-Serie - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Prix de Paris (400.000 Euro) über 4.150 Meter in Vincennes mit Vorjahressieger Hussard du Landret (Yoann Lebourgeois), Cornulier-Siegerin Joumba de Guez (Jean-Michel Bazire) und Roger Wittmanns Idéal Ligneries (Benjamin Rochard) - Dr. Marie Lindingers Ois Tschikago mit Christoph Schwarz im Prix Jacques Moreau (35.000 Euro/2700 Meter) für Fünfjährige u.a. gegen Hannie van den Leedens Man of Steel (Eric Raffin) - Stall Express Yahoo Diamant mit Yoann Lebourgeois und Gestüt Lasbeks Schampus (Mathieu Mottier) im Prix de la Mayenne (90.000 Euro/2700 Meter) - Beginn 13:23 Uhr ++ ++ Heute: PMU-Matinée in Wien - Christoph Fischer mit Iathenus Day, See the Moon, Dream of Action, Erich Kubes mit Fan d'Arifant - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Montag: Finale des Straubinger Wintermeetings mit mehreren Jackpots - Vier PMU-Rennen ab 11:35 Uhr ++
Perfekt eingeteilt
23. Februar 2025

Bergsåker, Samstag, 22. Februar 2025. 2025 bereits zum zweiten Mal war das rund 380 Kilometer nördlich von Stockholm liegende Sundsvall bzw. dessen Piste Bergsåker Drehscheibe für die Königswette.

Nominell keine Gulddivisionen, doch nach Handicap-Bedingungen ausgeschrieben als Prüfung der Gruppe II war der aus drei Bändern gestartete Bergsåker Winter Trot um 784.000 SEK das bislang wertvollste Rennen des schwedischen Rennkalenders.  

Bei besten Bedingungen - bei 4 Grad hat der Winter in Mittelschweden eine deutliche Pause eingelegt - wurde die Aufgabe über mindestens 2.640 Meter, für die Stefan Melanders favorisiertes Darling Decision Maker wegen einer geschwollenen Fessel kurzfristig passen musste, zu einer Demonstration der Krafteinteilung durch „Iceman“ Örjän Kihlström, um den es in letzter Zeit auch dank der jungen wilden Djuse-Brüder deutlich ruhiger geworden ist.

Nur bis zum ersten Bogen vermochte Let Me In dessen Börtas Ankare, der von „Springspår 6“ mächtig Schwung holte, um die Führung zu widerstehen. Dann war der Fuchs vorbei und bei enorm verschlepptem Tempo auf der goldrichtigen Fährte. Echte Angriffe erfolgten weder durch One Chance More noch durch Massaj Käll und wieder durch One Chance More, so dass „ÖK“ bummeln durfte, dass die Bremsen glühten.

Auch Competivo, der sich für die Schlussrunde in dritter Spur zur Lokomotive für Carl Halbak, Money Smile und Ferrari Sisu aufschwang, kam nie in Schlagdistanz zum Leader. Börtas Ankare, der seinem „Erzeuger“ Caballion in Stil und Erscheinung verblüffend ähnelt, setzte sich ganz locker auf 2½ Längen von Let Me In ab, für den der früh erwählte Part im Windschatten 200.000 SEK wert war.

Screenshot 2025-02-23 at 08-21-56 Börtas Ankare vann Bergsåker Winter Trot · Senaste nyheterna om trav · Travronden

Foto: travronden.se

Für seinen siebten Sieg aus 50 Engagements erhielt der siebenjährige, von Mimmi Elfstrand in Axevalla vorbereitete Börtas Ankare das Doppelte und wird mit 913.752 SEK die Bronsdivisionen bereichern.

Dank eines sehenswerten Endspurts schnappte sich Marc Elias‘ Derby-Zweiter 2019 Ferrari Sisu auf seiner Leib- und Magenstrecke in seinem dritten oder gar vierten Frühling Platz fünf und 22.000 SEK, womit der Zehnjährige bei 5.605.067 SEK angelangt ist.

Die 39-jährige Mimmi Elfstrand, die derzeit nur 13 Schützlinge unter ihren Fittichen hat, verdrückte nicht nur eine Freudenträne: „Das ist der bedeutendste Erfolg meiner Karriere! Börtas Ankare ist ein toller Typ und jetzt richtig robust geworden. Er läuft gern vorneweg. Ich war die ganze Zeit guter Dinge, weil sie ihn in Ruhe gelassen haben.“

Bergsåker Winter Trot (Gruppe II int.)

2640m Bänderstart; 20m Zulage ab 700.001, 40m ab 1.400.0001 SEK; 784.000 SEK

1.    Börtas Ankare            2640   16,4    Örjan Kihlström              79

       7j. Fuchswallach von Caballion a.d. Börtas Lady von Indian Silver

       Be: Hanna Ljunglide & Kent Karlsson; Zü: Hanna Ljunglide; Tr: Mimmi Elfstrand

       Pflegerin: Ida Hellqvist

2.    Let Me In                  2640   16,6    Carl Johan Jepson          42

3.    Carl Halbak               2660   16,4    Jörgen Eriksson             61

4.    J.J.Another Vinn         2660   16,4    Mika Forss                  357

5.    Ferrari Sisu               2680   15,9    Marc Elias                     70

6.    Competivo                2660   16,5    Daniel Wäjersten            35

7.    Egon Vendil              2640   17,2    Oskar Kylin Blom          626

8.    Money Smile             2660   16,7    Per Linderoth               241

9.    Coin Master              2640   17,4    Rikard Skoglund           259

10.   One Chance More      2640   17,5    Marcus Lilius               249

11.   Hard Times               2680   16,6    Mats Djuse                  713

12.   Massaj Käll               2640   19,1    Olle Alsén                  1375

       Dynamite Sensation    2660   dis.r.   Emilia Leo                   210

Sieg: 79; Richter: leicht 2½ - 5 - Hals - ½ - 1 - 1 - k.Kopf - 1 Länge; 13 liefen (NS Pontiac / lahm; Decision Maker / geschwollene Fesselbeuge)

Zw-Zeiten: 18,4/500m - 18,5/1000m - 17,8/1500m - 17,0/2000m - 13,9/letzte 500m

Wert: 400.000 - 200.000 - 92.000 - 42.000 - 22.000 - 12.000 - 8.000 - 8.000 SEK

Zu Gulddivisonen-Finanzen kreuzten über zwei Runden von ebenfalls drei unterschiedlichen Startpunkten die Kaltblüter im Alf Jonssons Lopp die Klingen. In Windeseile machte 19:10-Favorit Stumne Fyr seine Doppelzulage wett, parkte nach 400 Metern als Vierter hinter Svarte Petter, Smedheim Staut und Crussi Dull und wechselte 500 Meter weiter auf den Todessitz, um nicht eingemauert zu werden.

Das schien dem Elfjährigen wenig auszumachen, der eingangs der Zielgeraden den Druck nachhaltig erhöhte, den „Schwarzen Peter“ in Galopp zwang und den 150.000 SEK wertvollen Sieg dicht vor Augen hatte. Die Rechnung war jedoch ohne den von Kaltblut-Papst Jan-Olov Persson vorbereiteten Oppgårdsdrängen gemacht, mit dem Daniel Wäjersten in einem fulminanten Finish genau auf der Linie die Nase hauchdünn vorn hatte.

Screenshot 2025-02-23 at 08-24-15 Eftersnack V75 Daniel Wäjersten och Oppgårdsdrängen vann Kallnbodsdivisionen från Bergsåker

Foto: aftonbladet.se

Der 17. Sieg „lifetime“ bescherte dem Tekno-Odin-Sohn eine Konto-Aufstockung auf 2.499.546 SEK. Für den in Bergsåker ansässigen Wäjersten war’s eine Premiere, nämlich der erste V75-Treffer mit einem Kaltblüter. Der 34-jährige hat derzeit 103 Traber in seiner Obhut - ein „Dicker“ ist nicht darunter: „Ich kann’s mal mit ihnen probieren, wenn Jan-Olov Persson in Rente geht“, griente er nach dem „last step“-Erfolg.

V75-1 (Silver):           Kinky Boots / Troels Andersen             67

V75-2 (Klass II):         Olli Boko / Mats Djuse                        15

V75-3 (Kallblod):       Oppgårdsdrängen / Daniel Wäjersten  105

V75-4 (Sto):              Luckypenny Wine / Rikard Skoglund   176

V75-5 (Brons):          Västerbo Ajax / Henrik Svensson         33

V75-6 (Guld):            Börtas Ankare / Örjan Kihlström           79

V75-7 (Klass I & III):   Neymar Boko / Kevin Svedlund            49

Umsatz V75: 90.831.149 SEK

1. Rang: 185 Systeme à 127.656 SEK

2. Rang: 1.043 SEK

3. Rang: 86 SEK

Umsatz Top-7 (Brons): 1.208.940 SEK