(dk) Der schwedische - nein - der Trabrennsport weltweit trauert um Stefan Hultman, der heute morgen im Alter von 61 Jahren friedlich zuhause an der Seite seiner Lebensgefährtin Carina Byström von dieser Welt gegangen ist.
Als Fahrer gewiss nicht einmal so herausragend, werden die Spuren, die der Schwergewichtler als Trainer hinterlässt, unauslöschlich bleiben.
Der in seiner aktiven Laufbahn in Solvalla lizenzierte Trainer formte derart viele Gruppe-I-Sieger, dass allein sie aufzuzählen einer Mammutaufgabe gleich käme. Neben TRITON SUND, MARSHLAND, NAGLO, PINE DUST, JADED, PANNE DE MOTEUR und NIMBUS C.D. sind es vor alllem zwei seiner Stars, die international nahezu jeder Trabrennsport-Begeisterte kennt: FROM ABOVE und MAHARAJAH.
Mit Ersterem stellte er eines der wenigen schwedischen Pferde, die den siegreichen Durchmarsch vom Svenskt Trav-Kriterium für die Dreijährigen 2001 über das Svenskt Travderby 2002 bis zum Elitloppet 2003 schafften, mit dem im Nachgang seiner Rennkarriere als Deckhengst und dort vor allem als herausragenden Stuten-Vater etablierten MAHARAJAH setzt er seinem Lebenswerk 2014 die Krone auf, als dieser am letzten Januar-Sonntag mit Hultmans Stammfahrer Örjan Kihlström den Prix d'Amérique gewinnt.
Ein Herzinfarkt im Oktober 2015, als Hultman bereits an der Muskel-Skelett-Erkrankung Myasthenia gravis litt, beendete seine aktive Karriere. Typ-1-Diabetes sowie Neuropathie - eine Erkrankung, die das Nervensystem beinträchtigt - erschwerten seine Lebenssituation zusehens. Anfang noch als hochgeschätzter Co-Kommentator auf den schwedischen Kanälen aktiv, musste Hultman auch dieses Engagement später im Angesicht seines Gesundheitszustands beenden.
Seine zahllosen internationalen Fans trauern um eine Ikone des schwedischen Trabrennsports.