++ Bollnäs: Karin Walter-Mommert Fair Trade mit Anders Eriksson 1. in 1:16,3/2140 Meter Bänderstart - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Patriot Newport (v. Muscle Hill a.d. Gilda Newport) 3. in 1:17,4/2140 Meter Bänderstart - Sheispropulsion (Joakim Lövgren) 3. in 1:13,5/1640 Meter - Kit Kat Mearas mit Stefan Persson 2. in 1:13,1/2140 Meter - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Markus Waldmüller 9. in 1:13,2/1640 Meter - Erster Schweden-Erfolg für Jacques Villeneuve (Adrian Kolgjini) für die Besitzergemeinschaft Jung-Fringel/Fiedler/Mittenzwei in 1:12,1/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 3. in 1:12,4/1640 Meter ++ ++ Vincennes: Stall Tippel Toms Sangria Pellini mit Michael Nimczyk im Prix de Villecresnes (49.000 Euro) für ältere Stuten hinter der überlegenen Favoritin Dada del Ronco (François Lagadeuc) sehr gute Zweite in 1:12,3/2100 Meter ++ ++ Axevalla: Fünfter Saisonerfolg für Sahara E Type mit Petter Karlsson für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:15,0/2140 Meter - R.K.Albatross mit Dennis von Holdt 2. in 1:15,2/2140 Meter ++ ++ Wolvega: Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden 5. in 1:20,8/2100 Meter bzw. 7. in 1:16,7/2600 Meter ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Woher kommen die nachgewiesenen Substanzen?
02. Februar 2025

ParisTurf, Freitag, 31. Januar 2025. Das ist weiterhin die große Gretchen-Frage im Geschehen um die vermeintlichen Dopingfälle, die Jean-Michel Bazire am 1. Januar in seiner wöchentlichen Kolumne publik gemacht hatte.

Vier seiner Schützlinge - Jackman, Destiny di Poggio, Love Me Again, Liza Josselyn - waren während des seit Ende Oktober laufenden Winter-Meetings positiv auf Glycopyrrolate getestet worden, was sich der 53-jährige wie berichtet nicht erklären konnte, „zumal ich von Kollegen weiß, die ganz ähnliche Probleme haben; das ist schon bizarr.“

Das Mittel greift ins vegetative Nervensystem ein, wird neben der Inhalation zur Erweiterung der Bronchen bei Asthma- bzw. COPD-Kranken bei der Narkose-Vorbereitung injiziert, um starke Speichel-, Schleim- und Magensaftsekretion zu verhindern.

Der Verdacht, den die Fédération Nationale des Courses Hippiques zehn Tage später in einer dringenden Warnung an alle im Pferdesport Tätigen ausgesprochen hatte, hat sich nun bestätigt, wie Guillaume Maupas, Renndirektor der französischen Aufsichtsorganisation Société d’Encouragement à l’Elevage du Trotteur Francais, in einem mit Radio Balances geführten Interview bestätigte.

„Wir führen eine Untersuchung durch, die weder Anklage noch Entlastung ist. Wir wollen einfach nur verstehen, wieso einige Pferde nicht nur bei Jean-Michel Bazire nach dem Abreiben mit einer alkoholischen Lösung nach dem Abduschen positiv auf Glycopyrrolate und/oder Béclométhasone getestet worden sind. Die laufenden Verfahren will ich nicht kommentieren."

"Fest steht inzwischen nur so viel: Unser für Dopingbelange zuständiger Veterinär Arnaud Duluard führte eine Reihenuntersuchung der verwendeten alkoholischen Lösungen durch, die nicht von der gleichen Marke waren, wohl aber die gleichen Inhaltsstoffe aufwiesen. Demzufolge wurden die Alkoholabfüllstationen und die Lieferanten gebeten, uns versiegelte Proben  zu schicken, und auch in diesen Proben konnten in den Laboren die beiden fraglichen Substanzen nachgewiesen werden."

"Es ist weiterhin unklar, wie und an welcher Stelle des Produktionsprozesses sie in den medizinischen Alkohol gelangen konnten.“ Die Spurensuche geht folglich weiter.