++ Heute: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ Örebro: Gulddivision-Neuling Ture L.A. holt sich mit Carl Johan Jepson in 1:11,1/1609 Meter das letzte Ticket für den Paralympiatravet - Cocktail Brodda mit Rikard Skoglund für Jochen Klasens und Thorsten Tietz in einem E3-Bonuslauf für dreijährige Stuten 7. in 1:15,7/2100 Meter - Stall Gesveas Hidalgo Simoni mit Oskar Andersson 6. in 1:13,8/2160 Meter - Karin Walter-Mommerts Ganydream mit Kevin Oscarsson 2. in 1:15,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Wels: Die bayerischen Gäste gewinnen fünf der acht Rennen - Hattrick für Christoph Schwarz mit Big M Eck, DJ Masi und Dafna - Dr. Conny Schulz siegt mit Indy, Robert Pletschacher mit Gamin de Betrange ++ ++ Halmstad: Stall Cortinas Helina mit Daisy Paling 8. in 1:18,2/2160 Meter Bänderstart ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
"Sport im Westen" auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen
21. Februar 2016

Ausgestrahlt wurde der Bericht am Samstag Nachmittag in der Sendung "Sport im Westen". Aus der aufwendigen Recherche und den umfangreichen Filmaufnahmen in Gelsenkirchen entstand ein unverstellter, authentischer Bericht über den aktuellen Zustand des deutschen Trabrennsports. Viele Aktive und Besucher kommen zu Wort und zeigen, wieso der Trabrennsport auch heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat, auch wenn die Zeiten als Volkssport der Vergangenheit angehören.

Robbin Bot und Marie-Charlott Wewering werden mit der Kamera begleitet, inkl. sehenswerten "Onboard"-Einstellungen. Norbert Potofskis Stimme kennen alle Traberfans - in diesem Beitrag erhält er für viele Zuschauer erstmals ein Gesicht. Bahnärztin Sarah Dinklage lässt sich bei Identifizierungen und der Dopingprobe über die Schulter schauen. Und auch viele weitere Besucher und Aktive kommen zu Wort, selbstverständlich auch der ehemalige Schalker Fußballprofi und Bundesligatrainer Hannes Bongartz, der seit vielen Jahren als Amateurfahrer im Trabrennsport Erfolge feiert.

Zum Beitrag in der WDR-Mediathek

Sport im Westen: Sendung vom 20.02.2016
Trabrennen: früher Volkssport, heute Nischenevent.

 

(21.02.2016)