++ Heute in Solvalla: Kirsten Kleinbrahms Sartre mit Jennifer Persson im Reiten, Karin Walter-Mommerts Franky Bahia mit Conrad Lugauer in einem Lauf der Stall Courant Solvallaserien 420, Orso Nero TroT mit Rikard Skoglund für Klaus-Volker Stolle und Michael Greife sowie Fuliggine Pal für Florian Marucssen und Thorsten Tietz im Amateurfahren mit Niclas Benzon - Beginn 18:15 Uhr - Claudia Eilenbergers Global Commission (Jörgen Sjunnesson), Karin Walter-Mommerts Kind of Magic (Adrian Kolgjini) und MadisonSquare Kiss (Markus Waldmüller) in Åby - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Jägersro: Ronald de Beer mit Matthias Schirmanns Roberts Son BB Fünfter in 1:15,3/2140 Meter, mit Dr. Arthur van der Beeks Loric Runancy Zweiter in 1:15,1/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Camelia in 1:17,2/2140 Meter unplatziert - Place Royal (Joakim Lövgren) Sechster in 1:15,4/2140 Meter - First Wise L. (Thomas Linder) dis.rot - Lindstedt Boko Zweiter in 1:13,9/2140 Meter - Frankie Godiva (Markus Waldmüller) Zweiter in 1:12,6/2140 Meter - Al Pacino (Adrian Kolgjini) siegreich in 1:13,6/2140 Meter - Kerstin Walters Azzurro dis.rot - Stall Adamas' Serena Zon (Joakim Lövgren) Dritte in 1:16,3/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Cagnes-sur-Mer: Stall Habos Kira Bo Face mit Danny Brouwer in einem 26.000-Euro-Rennen für Fünfjährige Sechste in 1:12,4/2150 Meter ++ ++ Freitag: PMU-Matinée in Straubing - Sieben Rennen ab 10:47 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Veranstaltung in Wien mit Starterflut aus Bayern: Dream of Action, Iathenus Day, Fan d'Arifant (Christoph Fischer), Foxtrot Jet, Eberhard Truppo, Nobel Steel, Blind Date (Christoph Schwarz), Dafna (Dr. Marie Lindinger), Princess, European Winner, Better Be Royal (Josef Franzl), Reine KP (Rudi Haller), Time Matters, Jeronimo (Kevin Brunner) und Teatox (Marcus Gramüller) - Beginn 15:45 Uhr ++
Cosmo mit Lichtgeschwindigkeit
02. Februar 2024

Mailand-La Maura, Mittwoch, 31. Januar 2024. Geschwindigkeit ist im Kosmos keine Hexerei, dachte sich wohl Cosmo Spritz, den Trainer Andrea Sarzetto an einem ganz gewöhnlichen Mittwochnachmittag auf Mailand-La Maura in einer „Super-Version“ vorstellte.

Pech für Fiorano, den Teilnehmer des deutschen Derbys 2023, dass er in die 1.650-Meter-Prüfung mit dem entfesselten Igor-Font-Sohn geraten war, der ihm ruckzuck die Spitze entriss und dann einen Sturmlauf vom Feinsten auf den weißen Sand von La Maura zimmerte.

Stets drei, vier Längen voraus fetzte Andrea Farolfi mit dem zweifachen halbklassischen Sieger um die 1½ Runden, an deren Ende die Uhr bei sagenhaften 1:09,8 stehenblieb - europäische Jahresbestzeit und Mailänder Bahnrekord. Benannt worden war der Premio Superbo Capar nach dem Bahnrekordler von Modena, der in der Ferrari-Stadt 2017 den Gran Premio Renzo Orlandi in 1:10,0 gewonnen hatte.

Für seinen 16. Treffer aus 39 Versuchen erhielt der Sechsjährige 5.518 der ausgelobten 13.200 Euro gutgeschrieben - ergibt ein neues Guthaben von 115.182 Euro für die 45:10-Chance. 4½ Längen zurück wurde der von Roman Thomaskamp inzwischen verkaufte, jedoch weiterhin von Holger Ehlert trainierte, 2019 geborene Fiorano (37:10) in 1:10,4 mit Vincenzo-Piscuoglio dell’Annunziata im Sulky als Zweiter um 2.640 Euro reicher.

Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6345940184112