++ Heute: V75 in Örebro mit dem letzten Vorlauf zum Paralympiatravet - Cocktail Brodda mit Rikard Skoglund für Jochen Klasens und Thorsten Tietz in einem E3-Bonuslauf für dreijährige Stuten 7. in 1:15,7/2100 Meter - Auch Stall Gesveas Hidalgo Simoni mit Oskar Andersson für das Tinter-Quartier - Ferner Karin Walter-Mommerts Ganydream mit Kevin Oscarsson - Beginn 14:45 Uhr - ++ ++ Heute: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Halmstad: Stall Cortinas Helina mit Daisy Paling 8. in 1:18,2/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Hockstedt gewinnt Großen Preis von Österreich
31. Dezember 2024

(krieau.at/MT) Der Renntag im Trabrennpark Krieau bot den zahlreichen Besuchern bei herrlichem Winterwetter ein erstklassiges Finale der Saison. Im sportlichen Mittelpunkt stand der wiederbelebte Große Preis von Österreich, den der Ex-Berliner Hockstedt mit Harald Sykora in 1:14,0 über 2.100 Meter für seinen neuen Besitzer Stall Loyalty gewann. 

Das Duo setzte sich nach einer halben Runde an die Spitze des Neunerfeldes und kontrollierte daraufhin das Rennen. Favorit Lozano Boko rückte mit Gregor Krenmayr in zweiter Spur sukzessive auf, konnte im entscheidenden Moment nicht zulegen und belegte den dritten Platz hinter dem stark endenden Shining Star mit Hubert Brandstätter.

ND6_0202

Christoph Fischer erst mit Iathenus Day ....

ND6_1418

... dann mit Idefix

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Gerhard Mayr für seinen Weltrekord mit 30 Profi-Championaten. Der Champion des Jahres 2024 feierte zudem Erfolge als Fahrer mit Power BMG und als Trainer mit Wild Glide.

Gerhard Mayr, geboren am 30. Oktober 1959 in Saalfelden, begann seine Karriere als gelernter Bautechniker und fand über seine spätere Ehefrau Eva zum Trabrennsport. Nach ersten Erfolgen als Amateurfahrer entschied er sich in den 1980er Jahren, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Sein erstes Profi-Championat gewann er 1992 mit 157 Siegen, was bis heute für ihn einen Rekord an Jahressiegen darstellt.

Gerhard_Mayr_ND6_1577_web

In den folgenden Jahren dominierte Mayr die österreichische Trabrennszene und gewann von 1992 bis 2012 21 Mal in Folge das Championat. Lediglich 2013, 2016 und 2017 musste er den Titel an Hubert Brandstätter jun. abgeben, bevor er seine Siegesserie fortsetzte.

Mit rund 3.500 Siegen in Österreich zählt Mayr hierzulande zu den erfolgreichsten Trabrennfahrern aller Zeiten. Zu seinen größten Erfolgen zählen zwei Siege im Österreichischen Traber-Derby sowie Spitzenplatzierungen bei Europa- und Weltmeisterschaften.

Mit dem 30. Championat übertrifft Mayr die bisherige Bestmarke von Welt- und Europameister Heinz Wewering, der in seiner Karriere 29 Mal in Serie den "Goldenen Helm" als deutscher Champion der Profi-Fahrer gewann.

ND6_1601

Gerhard Mayr mit seinen Fans