++ Heute: Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Echnaton Face (v. Ready Cash) mit Adrian Kolgjini, Pour Mea Double (Markus Waldmüller), Sunrise (Dante Kolgjini), Gustav Simoni und Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in Jägersro - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Mönchengladbach: Julia Holzschuh gewinnt beide PMU-Amateurfahren - Drei Treffer für Stall Nimczyk ++ ++ Örebro: Vierter Saisonerfolg in Schweden von Sahara E Type für die Besitzergemeinschaft Moschner/Schröder in 1:14,4/2100 Meter - Oskar Andersson für Trainerin Sybille Tinter ferner mit Stall Gesveas Hidalgo Simoni 4. in 1:12,9/2100 Meter, mit Monticello für Wilhelm Bruns und Sven Kleinmiddeldorf 4. in 1:15,6/2100 Meter ++ ++ Schweden-News: Your Highness, mit 9,2 Mio. Kronen eine der gewinnreichsten Stuten Schwedens, Siegerin u.a. im Olympiatravet 2016, ist im Alter von 16 Jahren eingegangen - Paul Hagoort eröffnet in dieser Woche wieder seine Sommerfiliale mit 20 Pferden in Heby nördlich von Stockholm ++ ++ Samstag: Das erste TCT-Satellitenrennen der Saison für Dreijährige mit Stall M.S. Diamantens Blizzard Diamant (Jim Veldman) und Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - Im Rahmen Stall Long Islands Werner mit Jaap van Rijn über die Meile - Vier Qualis mit 27 Teilnehmern, u.a. Breeders-Crown-Sieger Fragolino Rosso mit Paul Hagoort - Beginn 18:15 Uhr - Samstag: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Benjamin Rochard) im Prix Kerjacques (Gruppe II/120.000 Euro) in Paris vor seiner bislang schwersten Aufgabe - Als Gegner warten Etonnant, Hooker Berry, Emeraude de Bais, Hussard du Landret und Joumba de Guez - Startzeit 14:55 Uhr ++ ++ Samstag: Acht Rennen in Straubing ab 13:00 Uhr - Fünf Jackpots werden ausgespielt - Samstag: V75 in Bollnäs mit dem Saisondebüt von Schedens Traber des Jahres Borups Victory ++ ++ Sonntag: Das Vierjährigen-Rennen I und der 2. Lauf zur Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Gran Premio Costa Azzurra (220.000 Euro) in Turin - Zwölf Italiener, davon fünf aus dem Gocciadoro-Quartier, gegen den Franzosen Idéal San Leandro ++
Jürgen Hanke dänischer Züchterchampion
15. Januar 2022

Schon zu Lebzeiten gehörte Jürgen Hanke regelmäßig zu den erfolgreichsten Züchtern Dänemarks, der Titel des Champions blieb ihm jedoch versagt. Posthum schaffte es der Ende Dezember 2019 plötzlich und unerwartet verstorbene Mann aus Bornhöved (Kreis Segeberg) doch noch an die Spitze der dänischen Züchter.

Mit 277.781 Kronen (ca. 37.000 Euro) an Züchterprämien, für die sieben Pferde aus der Hanke-Zucht verantwortlich waren, lag er in der Abschlussstatistik 2021 mehr als 100.000 Kronen vor dem Zweiten Niels Juel. Hauptverantwortlich für den klaren Vorsprung war der seinen Jahrgang beherrschende Cantab-Hall-de-Sohn Festival of Speed. Der Hengst gewann 2021 zehn von elf Rennen, darunter Ende August mit Steen Juul das Dansk Trav Derby in 1:13,9/3000 Meter.

Auf Jürgen Hanke, der auch in der deutschen Traberzucht markante Spuren hinterließ - u.a. war er Züchter von Classic Grand Cru, der mit 1:09,6 seit beinahe zehn Jahren den deutschen Rekord hält -, kommen möglicherweise weitere Ehren zu. Während er selbst für die Wahl zum "Züchter des Jahres" nominiert ist, wird Festival of Speed der Titel des "Vierjährigen des Jahres" kaum zu nehmen sein. Die Ergebnisse werden bei der Hestesportens Galla am 12. Februar in Aarhus bekanntgegeben.