++ Heute: V75 in Örebro mit dem letzten Vorlauf zum Paralympiatravet - Cocktail Brodda mit Rikard Skoglund für Jochen Klasens und Thorsten Tietz in einem E3-Bonuslauf für dreijährige Stuten 7. in 1:15,7/2100 Meter - Auch Stall Gesveas Hidalgo Simoni mit Oskar Andersson für das Tinter-Quartier - Ferner Karin Walter-Mommerts Ganydream mit Kevin Oscarsson - Beginn 14:45 Uhr - ++ ++ Heute: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Halmstad: Stall Cortinas Helina mit Daisy Paling 8. in 1:18,2/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++
Pause exzellent genutzt
02. Mai 2019

Nach dem Prix René Palyart, der als 100.000er der Rausgucker in einer ansonsten gepflegte Hausmannskost bietenden Spätnachmittagskarte war, wurde die alte Erkenntnis bestätigt: Fado du Chêne kann sich zumindest im Kreise seiner Jahrgangsgefährten nur selbst schlagen. Leistet er sich keinen seiner gar nicht mal so raren, mehr oder weniger kapitalen Aussetzer, die ihm trotz je dreier Erfolge auf Gruppe-I- und -II-Niveau so manch gepflegte Tour vermasselt haben, ist er unter den Monté-Pferden der Generation  „F“ eine Klasse für sich.

Das mussten acht Mitstreiter neidlos anerkennen, die sich mit Julien Le Mers Schützling über die von ihm weniger geliebte Sprintdistanz von 2175 Metern messen wollten. Am Start, einem seiner kritischen Punkte, ließ er, im Arlington-Dream-Stil ganz außen eindrehend und erst nach 300 Metern allmählich nach unten dirigiert, gut 25 Meter liegen. Das nutzten zunächst Flore de Janeiro, im Scheitel des Bogens von Joinville Ferreteria, ihr Heil von vorn zu suchen, wobei der erste Abschnitt mit 1:13,3 alles andere denn rasant war. Deutlich zügiger ging’s den Berg hinauf, nunmehr bereits mit dem aufrückenden Favoriten im Angriffsmodus, den Paul-Philippe Ploquin munter marschieren ließ. 600 Meter vorm Zielstrich vermochte ihm lediglich Ferreteria ernsthaft auf den Fersen zu bleiben und sah auch zu Beginn der Zielgeraden so aus, als könne ihr gegen den Singalo-Sohn die Wende gelingen.

fado_px_r_palyart

Das erwies sich bald als Trugschluss. Ploquin (25), der durch ihn zu Rang und Namen gekommen ist, musste seinem Partner nicht einmal den „Stock“ zeigen für den mit 2½ Längen Vorsprung sehr übersichtlich zustande gekommenen neunten Sieg aus 16 Versuchen, mit dem er nun 575.700 Euro reich ist. Neun Längen hinter Ferreteria, die immer wieder zwischen den Disziplinen wechselt und nach einem durchwachsenen Winter-Meeting wieder besser in Schwung kommt, hielt Flore de Janeiro den Rest, von dem die „armen“ Fille Vauloger und Freeman de Houëlle sich ordentlich hielten, jedoch beim ersten halbklassischen „Besuch“ erkennen mussten, dass es hier um einiges heftiger zur Sache geht als im Alltagsgeschäft. (Foto: letrot.com)

„Die Besinnungspause am Meeresstrand nach dem Winter-Meeting hat ihm nervlich wie körperlich sehr gut getan. Am 15. April ist er nach Grosbois zurückgekehrt und gab heute eine perfekte Vorstellung. Der Start war für seine Verhältnisse okay, und auch in den Bögen, ebenfalls ein neuralgischer Punkt, hatte er nicht den kleinsten Wackler - ich bin hochzufrieden. Rechtsherum ist er noch stärker. Darum geht’s vor dem Prix du Président de la République, dem ersten bedeutenden Rendezvous der Saison, noch am 15. Mai nach Caen“, war Übungsleiter Le Mer überaus zufrieden.

Prix René Palyart - Monté - (Gruppe II nat., 4jähr. Hengste und Stuten)
2175m Bänderstart o.Z., 100.000 Euro
1.    Fado du Chêne    12,1    Paul-Philippe Ploquin    18
    4j.br. Hengst von Singalo a.d. Star du Chêne von Coktail Jet
    Be / Zü: Claude Guedj; Tr: Julien Le Mer

2.    Ferreteria   
3.    Flore de Janeiro    
4.    Fille Vauloger   
5.    Freeman de Houëlle   
6.    Filoute de Bassard    
7.    Fiaschetto    
8.    France Brésil    
       File Gin    dis.r.   
12,3    Matthieu Abrivard    
13,1    Anthony Barrier    
13,4    Yoann Lebourgeois    
13,5    Eric Raffin    
13,6    François Lagadeuc    
13,6    Guillaume Martin    
14,6g   Franck Nivard    
dis.r.    Camille Levesque    
36
140
180
75
250
1120
480
360

Sieg: 18; Richter: leicht 2½ - 9 - 3½ - 1¼ - 1 Länge; 9 liefen
Zw-Zeiten: 13,3/675m - 11,3/1175m - 11,6/1675m
Wert: 45.000 - 25.000 - 14.000 - 8.000 - 5.000 - 2.000 - 1.000 Euro

Link zum Rennvideo: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2019-04-30/7500/2