++ Achtung: Die Starterangabe für den PMU-Renntag am 4. Januar 2025 in Gelsenkirchen wurde verlängert bis Sonntag, 29. Dezember 2024, 17:00 Uhr - Die Starterangabe für den Straubinger PMU-Renntag am Montag, 6. Januar 2025, wurde verlängert bis Montag, 30. Dezember, 11:00 Uhr ++ ++ Charlottenlund: Stefan Persson mit Nigel Fortuna und Con Crowe für Karin Walter-Mommert bzw. Kerstin Walter siegreich in 1:16,5/2000 Meter bzw. dis.rot - Holger Tillmanns Billie Eilish (Birger Jørgensen) siegreich in 1:17,1/2000 Meter - PMU-Abend in Wolvega mit Romanze (Michael Nimczyk), Villeneuf (Robbin Bot), Hirondina Queen (Tom Kooyman), Val de Loire (Nadina Adam) und Gigolo (Jaap van Rijn) sowie im Reiten Nora Transs R (Hannah Schmitz), Tara Mirchi (Carlin Swann), Heavenly Dreamgirl (Marlene Matzky) und Floris van Egmont (Ronja Walter) - Beginn 18:15 Uhr ++ ++ Gävle: Kristen Kleinsbrahms Sartre (Marcus Lilius) disr.rot - Stall Habos Noosa Heads Boko (Olle Alsén) Vierte in 1:16,1/2140 Meter - Huit (Jorma Kontio) für Alfons Müller und Sabine Jackson Dritter in 1:15,0/2140 Meter ++ ++ München: Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen gewinnt Stefan Hiendlmeier vier Rennen, u.a. mit See the Moon den Daglfinger Weihnachts-Preis - Fünfter Schub-Treffer durch Fan d'Arifant mit Christoph Fischer ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Wien - Christoph Fischer mit Stall ViFas Iathenus Day und Stall Sinos' Idefix - Beginn 11:13 Uhr ++ ++ Sonntag: Letzter Renntag der deutschen Saison 2024 auf der Derbybahn mit dem finalen 20.000-Euro-Lauf der Gold-Serie - Zwei Mal Marie Lindinger und Tom Karten im direkten Duell - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Im Prix de Bourgogne (120.000 Euro/2100 Meter) in Vincennes winken die nächsten vier Eintrittskarten für den Prix d'Amérique ++ ++ 1. Januar: Das deutsche Rennjahr 2025 beginn mit drei PMU- und zwei Rahmenrennen in Gelsenkirchen - Beginn 17:15 Uhr ++
Rivalen mal eben locker exekutiert
21. Oktober 2024

Treviso, Sonntag, 20. Oktober 2024. In großem Stil fischte Alessandro Gocciadoro in seiner Heimat. Um 121.000 Euro ging’s im internationalen Gran Premio Giuseppe Biasuzzi der Gruppe I für die Vierjährigen, was allein aus dem Quartier des 49-jährigen Hans Dampf in allen Gassen bzw. auf (fast) allen Pisten Europas ein Quintett zum 1.000-Meter-Oval des Ippodromo San Artemio im nordostitalienischen Venetien lockte.

Executiv EK, Edy Girifalco Gio, Eolo Jet, Euphoria Bi und Eloida maßen sich mit dem Rest Italiens sowie dem Franzosen Knockonwood, der es nach seiner Bologneser Odyssee ein weiteres Mal versuchte und erneut Schiffbruch erlitt. Hatte Romain-Christian Larue vor vier Wochen die Rückreise unverrichteter Dinge antreten müssen, weil er am Renntag ein paar Minuten zu spät angekommen war, so gab’s für den ehemaligen Allaire-Trotter auch diesmal nichts zu ernten. Da nützte alles „Aufs-Holz-Klopfen“ nichts: Von Startplatz „6“ am Ende des Pulks untergekommen, aus dem sich Eolo Jet im ersten Bogen im Galopp verflüchtigt hatte, ereilte den Ready-Cash-Sohn in der letzten Kurve das gleiche Schicksal.

Voll in seinem Element war am vorderen Ende der Fahnenstange der in rosa und schwarz gekleidete italienische Maestro, der nur einen kitzligen Moment zu überstehen hatte. Am Start setzten seinem Executiv EK (1) Ector Francis (2) und Extra Model (4) gehörig zu. Der erste Bogen rettete dem Face-Time-Bourbon-Nachkommen die Spitze. Ector Francis brach dort die geharnischte Attacke ab, verschwand in seinem Windschatten vor Euphoria Bi (8), Eminem Font, Eloida und besagtem Knockonwood und drückte damit Extra Model die Rolle des äußeren Anführers auf.

Roberto Vecchione zeigte an einer Tempohatz ebenso wenig Interesse wie seine Gefolgsleute Enock (9), Edy Girifalco Gio (3), Encierro (7) und Ernesto Spritz (12), so dass Gocciadoro den ersten Kilometer in fast gemütlichen 1:14,3 abbummeln durfte. Umso rasanter ging’s auf dem verbleibenden Abschnitt zur Sache, den Encierro in dritter Spur vor Ernesto Spritz in Angriff nahm. Das bekam dem Schützling Gaspare Lo Verdes gar nicht gut, der eingangs der Zielgeraden mit seinem Latein hoffnungslos am Ende war.

Dort begann für Executiv EK der Triumphmarsch Richtung 14. Sieg aus 27 Starts und endete überlegen 3½ Längen voraus mit einem Einkommens-Upgrade um 50.600. Trotz des anspruchsvollen Runs durch die Todesspur hatte Extra Model eine Extra-Portion Mumm im Tank und schlug den innen engagierten Ector Francis für „Silber“ sicher aus dem Feld. Für „Hector“ hätte das Ziel nicht viel später erreicht werden dürfen, denn weit außen kam Ernesto Spritz mit Siebenmeilenstiefeln angebraust und hätte ihn fast noch vom Podest gekegelt.

ippo8_20220722

Familie Biasuzzi gratuliert (Foto: ilgazzettino.it)

Für Executiv EK war es nach den Treffern im Prix d’Orthez zu Vincennes, im Gran Premio Regione Campania von Neapel, in Modenas Gran Premio Unione Europea sowie im Gran Premio Citta’ di Follonica bereits der fünfte Big Point dieser Saison  auf Gruppe-Niveau, womit er den Großteil seiner 306.142 Euro 2024 angeschafft hat.

Wegen des betulichen zweiten Drittels musste sich Bepi Bi um seinen Rennrekord, der seit 2021 bei 1:11,2 zementiert ist, keine Sorgen machen.

Gran Premio Giuseppe Biasuzzi (Gruppe I int., Vierjährige)

1609m Autostart, 121.000 Euro

1.      Executiv EK                    12,2     Alessandro Gocciadoro   20

         4j.br. Hengst von Face Time Bourbon a.d. Nike EK von Varenne

         Be: Scud. Pink and Black Srl, IT; Zü: Az.Agr. Edy Graziano Caprani, IT; Tr: Alessandro Gocciadoro

2.      Extra Model                    12,7     Roberto Vecchione           53

3.      Ector Francis                 12,8     Gaetano di Nardo             68

4.      Ernesto Spritz                12,9     Andrea Farolfi                  220

5.      Edy Girifalco Gio           13,0     Santo Mollo                      159

6.      Euphoria Bi                    13,0     Maurizio Biasuzzi            217

7.      Eminem Font                13,1     Pietro Gubellini               293

8.      Enock                              13,1     Enrico Bellei                    448

9.      Eloida                             13,3     Mario Minopoli jr              173

10.    Encierro                          13,3     Gaspare Lo Verde            64

         Eolo Jet                          dis.r.    Federico Esposito          265

         Knockonwood               dis.r.    Andrea Guzzinati               82

Sieg: 20; Richter: überlegen 3½ - 2 - ¾ - ¾ - Hals - ½ - Kopf; 12 liefen

Zw-Zeit: 14,3/1000m

Wert: 50.600 - 24.200 - 13.200 - 6.600 - 4.400 sowie 22.000 Euro Züchterprämie

Trainer: Gocciadoro – Ehlert – di Maro – Sarzetto – Gocciadoro

Stallion: Face Time Bourbon – Ruty Grif – Nad Al Sheba – Maharajah – Victor Gio

Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6363521731112