++ Treviso: Erster Sieg für Karin Walter-Mommerts dreijährige Ringostarr-Treb-Tochter Girlonfire Obfont mit Vincenzo-P. Dell Annunziata in 1:14,8/1609 Meter:16,3/1609 Meter ++ ++ Eskilstuna: Stall Habos Noosa Heads Boko mit Tom Johansson im Nachwuchsfahren beim Sieg von Napoli mit Thomas Bos 4. in 1:14,3/2140 Meter - Jägersro: Karin Walter-Mommerts Toamericaandback (Markus Waldmüller) 7. in 1:15,8/2140 Meter, Einstein Face 1. in 1:15,0/2140 Meter, Emon Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:15,5/2140 Meter, Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,9/2140 Meter - In Mons bezwingt Denis Grössels Fazza (Marciano Hauber) in 1:17,4/2300 Meter Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Mike Lenders) - Nicolas Matisse (Marciano Hauber) dis.rot - Dietmar Thelens Easy Company (Mike Lenders) 1. in 1:13,4/2300 Meter ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr - Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: Achtköpfiges Gramüller-Aufgebot in Bologna - Christoph Schwarz mit Ontaria, Orlando Paladino, Carpendale, Geisha Road Grif, Neuf du Pape und Bossa Nova, Manuel Pistone mit Big M Eck, Marco Castaldo im Amateurfahren mit Belina Times - Beginn 14:20 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Straubing - Sechs Prüfungen ab 10:41 Uhr ++ ++ Samstag: Finals zum Paralympiatravet, Konung Gustaf V:s Pokal und Drottning Silvias Pokal in Åby ++ ++ Sonntag: Finlandia-Ajo in Helsinki um 100.000 Euro mit Mellby Jinx und Betting Pacer - Sieben Rennen in Hamburg ab 14:00 Uhr - Sonntag: Favara Star, Stormy Wood, Fon Baron und Severine Venus (Robert Pletschacher), Negresco, Magicblue, Dafna, Ella F, Flash Gordon, DJ Masi und Pearl Newport (Christoph Schwarz), Malcom Venus, Chantielle und Glory CG (Andreas Geineder), Hanke Palace Green und Shadow Of Night (Marisa Bock) sowie Excellent Grandcru (Benjamin Priller) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Der Trabrennsport trauert um Chris Warnke und Franz Keldenich
17. August 2018

Chris Warnke war das, was man einen Multi-Funktionär nennt. Er machte und konnte alles im Trabrennsport. Er arbeitete als Rennsekretär in Gelsenkirchen und Recklinghausen, als Auktionsveranstalter, als Kommentator, als Moderator, als Auktionator, bewältigte beinahe im Alleingang die Verbandsarbeit für die Traberliga, beriet und betreute deutsche Rennställe in Sachen Auslandsnennungen und -starterangaben.

Chris Warnke war der erste, der in Deutschland mit trot-online eine professionelle Homepage betrieb, die den Trabrennsport im In- und Ausland abdeckte. Wie der Nachfolger trabtipp besaß sein Nachrichtendienst in vielen Bereichen ein Alleinstellungsmerkmal. Wer wissen wollte, wer 2008 neuseeländischer Champion wurde, guckte bei Warnke. Überdies half Chris Warnke so manchem aus der Verlegenheit, noch schnell ein passendes Weihnachtsgeschenk zu finden. Seine Triple Crown GmbH mit Sitz in Castrop-Rauxel hielt lange eine große Tradition aufrecht und gab Jahr für Jahr das begehrte Album des Trabrennsports heraus, bis zuletzt in Verbindung mit der passenden DVD.

Chris Warnke war geschätzt als Fachmann par exellence und er war gefürchtet als zuweilen schonungsloser Kritiker. Der Trabrennsport verliert mit ihm einen streitbaren Geist, der keinem Konflikt aus dem Wege ging, einen Idealisten, den die Faszination dieses Sports nie losließ. Wie schwer der Verlust wiegt, wird man erst jetzt merken, wo CW nicht mehr da ist.

Das Mitgefühl der deutschen Traberfamilie gilt seiner Gattin Brigitte sowie den drei Töchtern Verena, Annika und Malena.

Franz Keldenich verstorben

Franz-Keldenich_medium

Als in den 1980er im deutschen Trabrennsport das digitale Zeitalter anbrach, man plötzlich problemlos von Bahn zu Bahn wetten konnte, war Franz Keldenich ein Mann der ersten Stunde. Vom Essener Stadtteil Katernberg aus versorgte er die Rennveranstalter und Wettbüros mit der nötigen Technik. In diese Zeit fielen auch die zahlreichen Erfolge seines markanten Wallachs "Lümmel", den Franz Keldenich bei vielen seiner 30 Siege selbst steuerte. 1989 avancierte der Fuchs mit den vier weißen Beinen und der großen Blesse mit 22 Treffern bei 25 Starts zu Deutschlands erfolgreichstem Pferd des Jahres.

Nun ist Franz Keldenich im Alter von 74 Jahren verstrorben. Die Beisetzung erfolgt am 18. August auf dem Hauptfriedhof des Gelsenkirchener Ortsteils Buer. Ab 9.45 Uhr findet die Trauerfeier statt, und zwar im Haus der Trauer Suttmeyer, Zum Hauptfriedhof 3, Gelsenkirchen-Buer.