++ Heute: Karin Walter-Mommerts Chelsea (Alex Persson), Lover Cook (Stefan Persson) und Fausto Jet (Conrad Lugauer) in Mantorp - Beginn 12:20 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Mercator mit Mathieu Mottier in einem 22.000-Euro-Course-D auf dem Rechtskurs von Cholet - Mottier auch mit Toto Barosso im Hauptrennen - Beginn 16:32 Uhr ++ ++ München: Der Stall Gramüller gewinnt fünf der acht Rennen, die ersten vier davon in Serie ++ ++ Skive: Beim Musketérdag Patrick Maleitzkes Sierra S und Arcania S mit Rene Kjær in Jahrgangsrennen 6. in 1:14,5/2060 Meter bzw. 5. in 1.16,8/2060 Meter - Robin Bakker gewinnt mit Gourmet d'Arc das Pay Dirts Mindelob, mit Justlikejessejames den Lauf zur Travligaen und belegt mit Fly Equos Jet im Frosty Hanovers Mindelob Rang zwei ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Drittes HVT-Züchterfrühstück im Süden
05. Mai 2015

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Regionen Nord und West fand das dritte HVT-Züchterfrühstück am vergangenen Samstag in der Region Süd statt, HVT-Präsident Heinz Tell und Präsidiumsmitglied Dr. Anton Peter Graßl begrüßten Besitzer, Züchter und Aktive auf dem Gestüt Mutzenhof. Die Resonanz war bedauerlicherweise deutlich geringer als bei den ersten beiden Treffen, dennoch wurde ausgiebig von der Gelegenheit zum direkten Dialog mit den HVT-Verantwortlichen Gebrauch gemacht.
 
Neben den Themen, die bereits bei den ersten beiden Veranstaltungen diskutiert wurden (Bericht), stand vor allem die Situation in München-Daglfing und die Verteilung der Renntage im Mittelpunkt. Die HVT-Vertreter standen den süddeutschen Aktiven Rede und Antwort und nahmen sich viel Zeit für den direkten Austausch. Das HVT-Präsidium möchte Veranstaltungen dieser Art auch weiterhin durchführen - für den Erfolg dieser Reihe ist eine entsprechende Beteiligung der Aktiven unverzichtbar.