++ Heute: Karin Walter-Mommerts Chelsea (Alex Persson), Lover Cook (Stefan Persson) und Fausto Jet (Conrad Lugauer) in Mantorp - Beginn 12:20 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Mercator mit Mathieu Mottier in einem 22.000-Euro-Course-D auf dem Rechtskurs von Cholet - Mottier auch mit Toto Barosso im Hauptrennen - Beginn 16:32 Uhr ++ ++ München: Der Stall Gramüller gewinnt fünf der acht Rennen, die ersten vier davon in Serie ++ ++ Skive: Beim Musketérdag Patrick Maleitzkes Sierra S und Arcania S mit Rene Kjær in Jahrgangsrennen 6. in 1:14,5/2060 Meter bzw. 5. in 1.16,8/2060 Meter - Robin Bakker gewinnt mit Gourmet d'Arc das Pay Dirts Mindelob, mit Justlikejessejames den Lauf zur Travligaen und belegt mit Fly Equos Jet im Frosty Hanovers Mindelob Rang zwei ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Europameisterschaft der Amateurfahrer in Norwegen
19. März 2015

Nachdem im vergangenen Jahr mit der Amateur-WM in Finnland und der EM in Schweden bereits zwei Meisterschaften in Skandinavien stattgefunden haben, müssen die Amateure auch für die diesjährige Europameisterschaft nach Nordeuropa reisen: Diesmal ist Norwegen der Ausrichter. Der Wettbewerb wird jährlich durchgeführt und richtet sich ausschließlich an Amateurfahrer. Die Amazonen bzw. Amateurfahrerinnen bestreiten ihre EM später im Jahr in Dänemark.

Die EM-Läufe werden auf zwei Bahnen stattfinden. Am 5. Mai (Dienstag) finden zwei Rennen in Momarken statt, am 6. Mai (Mittwoch) zwei weitere Läufe in Bjerke (Oslo). Die Fahrer werden bereits am 4. Mai in Oslo zu einem Welcome Dinner erwartet. Nach einer Sightseeing-Tour am Dienstag werden abends in Momarken die Rennen durchgeführt, am Mittwoch kann Bo Westergaards Trainings-Camp besucht werden. Ein Galadinner nach den Rennen in Bjerke beschließt das offizielle Programm, am 7. Mai reisen die Fahrer wieder ab.

Bild2

Traditionell wird als deutscher Vertreter der Sieger der vorjährigen "Deutschen Amateurmeisterschaft" nominiert. In diesem Fall ist das Christoph Pellander, der die DAM 2014 mit Montecore Mo aus dem Besitz von Ulrich Mommert gewinnen konnte. Neben dem Erfolg in Hamburg gelangen dem Kölner im Jahr 2014 bei 75 Starts 17 Siege, damit war es die bisher erfolgreichste Saison des Amateurfahrers, der darüber hinaus auch als Moderator bei German Trot TV den Traberfans bekannt ist. Mit diesen 17 Erfolgen belegte er in der bundesweiten Statistik den dritten Rang. In diesem Jahr ist Pellander mit 23 Starts der mit Abstand aktivste Amateur in Deutschland und kann in Norwegen seine aktuelle Routine an der Fahrleine, auch und gerade mit wechselnden vierbeinigen Partnern, ausspielen.

Christoph Pellander freut sich auf die Teilnahme am kontinentalen Wettbewerb: "Natürlich freue ich mich wahnsinnig auf dieses Event und im Deutschland-Dress anzutreten, macht mich stolz. Die Fahrer der anderen Nationen verfügen über große Routine, auch auf internationaler Ebene, und ich hoffe, das beste Ergebnis erzielen zu können, was sicher auch von einer Portion Losglück bei der Pferdeverteilung abhängig ist. Für jeden Tipp zu den norwegischen Pferden und Bahnen bin ich im Vorfeld natürlich dankbar, denn den dortigen Sport verfolge ich sehr selten." Neben den unbekannten Pferden muss er sich dabei auf eine weitere Besonderheit einstellen: In Norwegen werden alle Rennen ohne Peitsche gefahren.

Wie schon beim europäischen Fahrerwettbewerb in Vincennes am Amerique-Wochenende trifft Pellander auch diesmal auf den österreichischen Vertreter Thomas Royer. Die beiden Sportler sind gut befreundet und treffen sich schließlich auch regelmäßig auf den deutschen Rennbahnen, wo Royer ein gern gesehener und erfolgreich agierender Gast ist, gewann er doch im Vorjahr zwei hochkarätige Amateurfahren in Berlin (Fritz-Brandt-Rennen mit Charles de Gaulle und die Internationale Derby-Meisterschaft der Amateure mit Faust Hanover) und wurde sogar Berliner Bahnchampion der Amateure!

Im Vorjahr wurde Hakan B. Johansson in seinem Heimatland Europameister. Als letzter Deutscher gewann Marian Tux im Jahr 2011 die EM und wurde ein Jahr später in Neuseeland auch Weltmeister der Amateurfahrer.

Begleitet wird Christoph Pellander von Michael Gutsche, dem Vorsitzenden der Traber Allianz West, der auch an der während der EM stattfindenden FEGAT-Konferenz teilnehmen wird. FEGAT ist der "Europäische Verband der Amateurfahrer|innen des Trabersports" (www.fegat.info).

Im Laufe des Jahres wird in Deutschland auch noch der "FEGAT Europa Cup" ausgerichtet, dessen Sieger eine Wild Card für die im kommenden Jahr in Ungarn stattfindende Weltmeisterschaft erhält.

Das Team von mein-trabrennsport.de drückt Christoph Pellander die Daumen und wird selbstverständlich umfangreich über die Meisterschaft berichten!

 

(19.03.2015)