++ Treviso: Erster Sieg für Karin Walter-Mommerts dreijährige Ringostarr-Treb-Tochter Girlonfire Obfont mit Vincenzo-P. Dell Annunziata in 1:14,8/1609 Meter:16,3/1609 Meter ++ ++ Eskilstuna: Stall Habos Noosa Heads Boko mit Tom Johansson im Nachwuchsfahren beim Sieg von Napoli mit Thomas Bos 4. in 1:14,3/2140 Meter - Jägersro: Karin Walter-Mommerts Toamericaandback (Markus Waldmüller) 7. in 1:15,8/2140 Meter, Einstein Face 1. in 1:15,0/2140 Meter, Emon Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:15,5/2140 Meter, Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,9/2140 Meter - In Mons bezwingt Denis Grössels Fazza (Marciano Hauber) in 1:17,4/2300 Meter Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Mike Lenders) - Nicolas Matisse (Marciano Hauber) dis.rot - Dietmar Thelens Easy Company (Mike Lenders) 1. in 1:13,4/2300 Meter ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr - Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: Achtköpfiges Gramüller-Aufgebot in Bologna - Christoph Schwarz mit Ontaria, Orlando Paladino, Carpendale, Geisha Road Grif, Neuf du Pape und Bossa Nova, Manuel Pistone mit Big M Eck, Marco Castaldo im Amateurfahren mit Belina Times - Beginn 14:20 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Straubing - Sechs Prüfungen ab 10:41 Uhr ++ ++ Samstag: Finals zum Paralympiatravet, Konung Gustaf V:s Pokal und Drottning Silvias Pokal in Åby ++ ++ Sonntag: Finlandia-Ajo in Helsinki um 100.000 Euro mit Mellby Jinx und Betting Pacer - Sieben Rennen in Hamburg ab 14:00 Uhr - Sonntag: Favara Star, Stormy Wood, Fon Baron und Severine Venus (Robert Pletschacher), Negresco, Magicblue, Dafna, Ella F, Flash Gordon, DJ Masi und Pearl Newport (Christoph Schwarz), Malcom Venus, Chantielle und Glory CG (Andreas Geineder), Hanke Palace Green und Shadow Of Night (Marisa Bock) sowie Excellent Grandcru (Benjamin Priller) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Grußwort des Mariendorfer Bahneigentümers Ulrich Mommert
31. Juli 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Trabrennsports,

herzlich willkommen zum bedeutendsten Ereignis des deutschen Sulkysports! Ich freue mich gemeinsam mit meiner Frau Karin sehr, Sie als Gast begrüßen zu dürfen.

Die Mariendorfer Bahn zählt zu den großen historischen Sportstätten der bundesdeutschen Hauptstadt und sie wird in den kommenden Tagen, trotz weiterer bedeutender Ereignisse wie der Olympiade, im  Blickpunkt des öffentlichen Interesses stehen. Denn das Derby ist nicht nur für jeden Trabrennfan das absolute Nonplusultra, sondern es gehört zu Berlin wie die Currywurst. Es verkörpert eines der Kapitel der Hauptstadtgeschichte und wenn wir auf die diesjährigen Teilnehmer schauen, wird uns einmal mehr die großartige Tradition dieses Wettkampfs bewusst.

Seit 1895, als das Derby das erste Mal ausgetragen wurde, hat es stets für eine riesige Begeisterung gesorgt und bei denjenigen Menschen, die es gewonnen haben, sind viele Freudentränen geflossen. Jeder Derby-Sieger, den ich und meine Frau gemeinsam in Aktion erleben durften, ist uns in Erinnerung geblieben. Und genauso wie Tausende andere Zuschauer waren wir insbesondere in der vergangenen Saison überwältigt, als wir Zeugen des unbändigen Jubels wurden, den Josef Franzl und sein Lasbeker Stallteam nach dem Triumpf mit ihrem Hengst Schampus ausgelöst hatten. Die Siegerehrung und Franzls Freudensprung in den Rennbahnteich waren ein Rausch der Emotionen und verkörperten genau das, was das Derby so einzigartig macht.

Ich verspreche Ihnen: Beim diesjährigen Meeting werden Sie ebenfalls viele unvergessliche Momente hautnah erleben. Und zwar nicht nur bei den beiden wichtigsten Rennen, dem trotto.de 129. Deutschen Traber-Derby und dem Deutschen Stuten-Derby, das der unvergessenen Marion Jauß gewidmet ist. Sondern auch bei den vielen anderen Höhepunkten, zu denen neben sportlichen Großkalibern wie dem Super Trot Cup und dem Monté-Derby sowie Klassikern wie dem Bruno-Cassirer-Rennen und dem Jugend-Preis auch neu konzipierte Prüfungen wie das Dreijährigen-Kriterium oder das Dambos-Erster-Rennen gehören.

Denn das Meeting deckt die gesamte Bandbreite ab, die unser Sport bietet. Wir werden den Siegern den verdienten Beifall spenden – egal ob sie aus dem Profi-, Amateur- oder Nachwuchsbereich stammen. Bei all dem werden wir zudem nicht vergessen, wer die eigentlichen Helden unseres Sports sind: die Pferde! Deren Leistungswille, ihre unbändige Kraft, ihre Treue zum Menschen und die einzigartige Ästhetik, die sie in ihren Körperbewegungen ausstrahlen, werden uns verzaubern. 

Ich danke unseren Sponsoren, allen Mitwirkenden und allen Aktiven – Züchtern, Pflegern, Fahrern und Besitzern – die dieses besondere Ereignis ermöglichen. Und ich danke Ihnen, liebe Zuschauer und Gäste! Nur durch Sie, nur durch Ihren warmherzigen Applaus wird das Derby-Meeting zu einem Erfolg. Ihre Begeisterung für die Sieger und Ihr Mitgefühl für die Verlierer bilden das unvergleichliche Flair dieses Events.

Lassen Sie sich also vom Wettkampf der Besten verzaubern! Jubeln Sie den Teilnehmern des Derby-Meetings zu und genießen Sie die packenden Finish-Krimis!

Herzlichst

Ihr Ulrich Mommert

Eigentümer der Mariendorfer Trabrennbahn

Derby-Logo 24