++ Treviso: Erster Sieg für Karin Walter-Mommerts dreijährige Ringostarr-Treb-Tochter Girlonfire Obfont mit Vincenzo-P. Dell Annunziata in 1:14,8/1609 Meter:16,3/1609 Meter ++ ++ Eskilstuna: Stall Habos Noosa Heads Boko mit Tom Johansson im Nachwuchsfahren beim Sieg von Napoli mit Thomas Bos 4. in 1:14,3/2140 Meter - Jägersro: Karin Walter-Mommerts Toamericaandback (Markus Waldmüller) 7. in 1:15,8/2140 Meter, Einstein Face 1. in 1:15,0/2140 Meter, Emon Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:15,5/2140 Meter, Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,9/2140 Meter - In Mons bezwingt Denis Grössels Fazza (Marciano Hauber) in 1:17,4/2300 Meter Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Mike Lenders) - Nicolas Matisse (Marciano Hauber) dis.rot - Dietmar Thelens Easy Company (Mike Lenders) 1. in 1:13,4/2300 Meter ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr - Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: Achtköpfiges Gramüller-Aufgebot in Bologna - Christoph Schwarz mit Ontaria, Orlando Paladino, Carpendale, Geisha Road Grif, Neuf du Pape und Bossa Nova, Manuel Pistone mit Big M Eck, Marco Castaldo im Amateurfahren mit Belina Times - Beginn 14:20 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Straubing - Sechs Prüfungen ab 10:41 Uhr ++ ++ Samstag: Finals zum Paralympiatravet, Konung Gustaf V:s Pokal und Drottning Silvias Pokal in Åby ++ ++ Sonntag: Finlandia-Ajo in Helsinki um 100.000 Euro mit Mellby Jinx und Betting Pacer - Sieben Rennen in Hamburg ab 14:00 Uhr - Sonntag: Favara Star, Stormy Wood, Fon Baron und Severine Venus (Robert Pletschacher), Negresco, Magicblue, Dafna, Ella F, Flash Gordon, DJ Masi und Pearl Newport (Christoph Schwarz), Malcom Venus, Chantielle und Glory CG (Andreas Geineder), Hanke Palace Green und Shadow Of Night (Marisa Bock) sowie Excellent Grandcru (Benjamin Priller) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Konstituierung des Zuchtbeirates
28. August 2024

Konstituierung des Zuchtbeirates / Züchterversammlungen in den Regionen

Die Mitgliederversammlung des HVT hat in der Sitzung vom 20.10.2023 die Einführung eines Zuchtbeirats als ständigem Ausschuss des HVT beschlossen.

Im Frühjahr dieses Jahres hat das HVT-Präsidium in Form der Zuchtbeiratsordnung alle Regelungen zur Konstituierung des Zuchtbeirates und zu dessen Befugnissen festgelegt. Der Zuchtbeirat soll in voller Unabhängigkeit die Geschäftsführung und das Präsidium des HVT in züchterischen Angelegenheiten des HVT unterstützen und beraten. Grundgedanke ist eine Regionalisierung. Es sind insgesamt 10 Sitze im Zuchtbeirat vorgesehen, wobei die Sitze nach Zuchtaktivität auf die Regionen verteilt werden. Jede Region ist immer mit mindestens einem Sitz vertreten.

Zur Bewertung der Zuchtaktivität wurden anlässlich der Konstituierung des Beirates die gemeldeten Inlandsbedeckungen in den Jahren 2020-2023 als Kriterium herangezogen. Zudem wird ein „Bonussitz“ für die Anzahl der Deckhengste einer Region vergeben.

Daraus ergab sich folgende Kalkulation und Sitzverteilung für den Zuchtbeirat:

Screenshot 2024-08-28 at 13-02-34 Ordnung für den Zuchtbeirat vom 03.04.2024 - veröffentlichung2_1.pdf

Die Regionen sind wie folgt definiert:

Nord: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern

West: Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Süd: Bayern und Baden-Württemberg

Ost: Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen

Zur Konstituierung des Zuchtbeirates und für die Wahl der Vertreter/Vertreterinnen lädt das Präsidium nun wie folgt zu nachfolgenden Züchterversammlungen in den Regionen ein:

Süd:                Samstag, 14.09.2024, 13:00 Uhr, Gestüt Mutzenhof

Nord:               Mittwoch, 18.09.2024, 14:30 Uhr im Anschluss an die PMU-Lunch-Races

                        auf der Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld (Tribüne)

West:               Montag, 23.09.2024, 18:00 Uhr, Gestüt Höwingshof

Ost:                 Freitag, 27.09.2024, 17.00 Uhr (im Anschluss an die Ordentliche

                       Mitgliederversammlung des HVT auf der Trabrennbahn

                       Berlin-Mariendorf (Teehaus))

Die Einladung richtet sich vornehmlich an alle Züchter, aber auch Gäste sind selbstverständlich herzlich willkommen. Zwecks besserer Planung wird um eine kurze Anmeldung über E-Mail an hvt-info@hvt.de gebeten.

Für die Wahl der Mitglieder des Zuchtbeirates gilt:

  1. Mitglieder des Zuchtbeirates müssen Mitglied im HVT sein, da es sich bei diesem um einen Ausschuss des HVT handelt.
  2. Stimmberechtigt ist jeder Züchter/jede Züchtergemeinschaft, der/die in den letzten 5 Jahren ein Zuchtprodukt in das Zuchtbuch des HVT eingetragen hat.
  3. Die Wahl der Mitglieder des Zuchtbeirates erfolgt alle 4 Jahre

Im Rahmen dieser Versammlungen stellen sich zudem der neue Präsident des HVT. Herr Peter Weihermüller, sowie der neue Geschäftsführer des HVT, Herr Dr. Stefan Völl, den Züchtern vor.

Weitere Informationen zum Zuchtbeirat sind der Zuchtbeiratsordnung (siehe pdf unten) zu entnehmen.