++ Treviso: Erster Sieg für Karin Walter-Mommerts dreijährige Ringostarr-Treb-Tochter Girlonfire Obfont mit Vincenzo-P. Dell Annunziata in 1:14,8/1609 Meter:16,3/1609 Meter ++ ++ Eskilstuna: Stall Habos Noosa Heads Boko mit Tom Johansson im Nachwuchsfahren beim Sieg von Napoli mit Thomas Bos 4. in 1:14,3/2140 Meter - Jägersro: Karin Walter-Mommerts Toamericaandback (Markus Waldmüller) 7. in 1:15,8/2140 Meter, Einstein Face 1. in 1:15,0/2140 Meter, Emon Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:15,5/2140 Meter, Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,9/2140 Meter - In Mons bezwingt Denis Grössels Fazza (Marciano Hauber) in 1:17,4/2300 Meter Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Mike Lenders) - Nicolas Matisse (Marciano Hauber) dis.rot - Dietmar Thelens Easy Company (Mike Lenders) 1. in 1:13,4/2300 Meter ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr - Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: Achtköpfiges Gramüller-Aufgebot in Bologna - Christoph Schwarz mit Ontaria, Orlando Paladino, Carpendale, Geisha Road Grif, Neuf du Pape und Bossa Nova, Manuel Pistone mit Big M Eck, Marco Castaldo im Amateurfahren mit Belina Times - Beginn 14:20 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Straubing - Sechs Prüfungen ab 10:41 Uhr ++ ++ Samstag: Finals zum Paralympiatravet, Konung Gustaf V:s Pokal und Drottning Silvias Pokal in Åby ++ ++ Sonntag: Finlandia-Ajo in Helsinki um 100.000 Euro mit Mellby Jinx und Betting Pacer - Sieben Rennen in Hamburg ab 14:00 Uhr - Sonntag: Favara Star, Stormy Wood, Fon Baron und Severine Venus (Robert Pletschacher), Negresco, Magicblue, Dafna, Ella F, Flash Gordon, DJ Masi und Pearl Newport (Christoph Schwarz), Malcom Venus, Chantielle und Glory CG (Andreas Geineder), Hanke Palace Green und Shadow Of Night (Marisa Bock) sowie Excellent Grandcru (Benjamin Priller) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
PMU-Matinée birgt keine Überraschungen
22. August 2024

(MTZV-press) Turbulent ging es vor und während der PMU Matinée in Daglfing zur Sache. So mussten aufgrund eines Kommunikationsfehlers zwischen der PMU und dem Rennverein die Startzeiten der Rennen zweimal angepasst werden, was jedoch auch zur Folge hatte, dass am Ende fünf statt vier Rennen mit 4.000 EUR Dotierung aufwarten konnten, da die 5. Tagesprüfung auf PMU-Niveau angehoben wurde. Pünktlich zum ersten Rennen fielen dann die Bilder im Live-Stream aus, was an einer deutschlandweiten Internet-Störung lag.

Weit weniger aufregend gestaltete sich dagegen das Renngeschehen, denn der größte Teil der sechs Rennen umfassenden Karte sah Favoriten auf der Siegerstraße.

Den Auftakt machte Daniela Fellner, die im Amateurfahren mit Derby-Vorlaufteilnehmer ZZ Top Diamant keinen Gegner fürchten musste. Von der Spitze aus bestimmte die Amazone mit dem Vierjährigen das Geschehen, beschleunigte nach einem ruhigen ersten Kilometer mühelos und ließ so Janinka Misi und Excellent Grand Cru keine Chance.

ZZ Top Diamant_E210824F

Foto: Franz Hahn

Einen ersten Treffer für Marisa Bock gab es im 2. Rennen, denn Valesco entriss seinem Trainingsgefährten Sokrates in der entscheidenden Phase das Kommando und siegte leicht mit 2 ½ Längen gegen den Fuchswallach. Satte elf Längen hinter diesen beiden sicherte sich Lumina Venus Rang drei.

Eine Neuerscheinung in Bayern ist Wim Hazelaar. Der von Dion Tesselaar bereits im Mai einmal in München aufgebotene Hans-Hazelaar-Wallach ist nun bei Trainer Manfred Schub stationiert und nutzte die passende Aufgabe an diesem Renntag, um einen Sieg zu landen. Highwaytohell und Nightstar Hill konnten so nur die weiteren Gelder einsammeln.

Einen zweiten Tagestreffer feierte Marisa Bock wenig später mit Perceval, der einen Schlusskilometer in der Außenspur wegsteckte und dennoch sicher gegen Matrix Venus und den aus Pause zurückkehrenden Jeronimo vorausblieb.

Einen zweiten Sieg seiner Profikarriere markierte Marcus Gramüller, der mit Egon Ortners Indoor in der letzten Gegenseite einen Fluchtversuch unternahm und am Ende den noch angreifenden Castello Byd sicher in Schach halten konnte.

Die Abschlussprüfung ging schließlich an Christoph Fischer, der neben Marisa Bock ebenfalls zwei Sieger steuerte. Der wenig erfahrene Barolo Rosso zeigte eine schöne Leistung und siegte überlegen mit stattlichen 15 Längen gegen Indy und Benedetta Yankee.

Barolo Rosso_Z210824F

Foto: Franz Hahn