++ Treviso: Erster Sieg für Karin Walter-Mommerts dreijährige Ringostarr-Treb-Tochter Girlonfire Obfont mit Vincenzo-P. Dell Annunziata in 1:14,8/1609 Meter:16,3/1609 Meter ++ ++ Eskilstuna: Stall Habos Noosa Heads Boko mit Tom Johansson im Nachwuchsfahren beim Sieg von Napoli mit Thomas Bos 4. in 1:14,3/2140 Meter - Jägersro: Karin Walter-Mommerts Toamericaandback (Markus Waldmüller) 7. in 1:15,8/2140 Meter, Einstein Face 1. in 1:15,0/2140 Meter, Emon Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:15,5/2140 Meter, Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,9/2140 Meter - In Mons bezwingt Denis Grössels Fazza (Marciano Hauber) in 1:17,4/2300 Meter Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Mike Lenders) - Nicolas Matisse (Marciano Hauber) dis.rot - Dietmar Thelens Easy Company (Mike Lenders) 1. in 1:13,4/2300 Meter ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr - Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: Achtköpfiges Gramüller-Aufgebot in Bologna - Christoph Schwarz mit Ontaria, Orlando Paladino, Carpendale, Geisha Road Grif, Neuf du Pape und Bossa Nova, Manuel Pistone mit Big M Eck, Marco Castaldo im Amateurfahren mit Belina Times - Beginn 14:20 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Straubing - Sechs Prüfungen ab 10:41 Uhr ++ ++ Samstag: Finals zum Paralympiatravet, Konung Gustaf V:s Pokal und Drottning Silvias Pokal in Åby ++ ++ Sonntag: Finlandia-Ajo in Helsinki um 100.000 Euro mit Mellby Jinx und Betting Pacer - Sieben Rennen in Hamburg ab 14:00 Uhr - Sonntag: Favara Star, Stormy Wood, Fon Baron und Severine Venus (Robert Pletschacher), Negresco, Magicblue, Dafna, Ella F, Flash Gordon, DJ Masi und Pearl Newport (Christoph Schwarz), Malcom Venus, Chantielle und Glory CG (Andreas Geineder), Hanke Palace Green und Shadow Of Night (Marisa Bock) sowie Excellent Grandcru (Benjamin Priller) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Der Teufel geht in Rente
19. März 2024

Paris, Montag, 18. März 2024. Ende Oktober wäre für Diable de Vauvert ohnehin Schluss gewesen mit der Rennkarriere zumindest in Frankreich. Nun darf der Crack von Franck Lemuet nach einem Winter zum Vergessen - Platz zwölf belegte er im Prix d’Amérique, Rang zehn im Prix de Paris - wie die sich ähnlich schwach präsentierende Altersgefährtin Délia du Pommereux mit 1.163.990 Euro, die er in 83 Matches zusammengetrabt hat, in die vorgezogene Rente entschwinden.

Screenshot 2024-03-19 at 09-53-48 Bertrand Le Beller – Google Suche

Bertrand Le Beller (Foto: equidia.fr)

Das verkündete am Montag Bertrand Le Beller, der den schwarzbraunen „Teufel“ Zeit der Rennkarriere unter seinen Fittichen hatte. „Er hat zwar im Prix de Paris mit 1:13,2 seine Siegzeit aus dem Jahr 2022 um eine Zehntelsekunde unterboten, doch war er weit entfernt von einstiger Form und vor allem von den geldwerten Plätzen. Die Aufgaben werden zu schwierig für ihn. Er hat es verdient, neben seiner Tätigkeit als Deckhengst einen wunderschönen Ruhestand zu genießen.“

Als er in jungen Jahren in den Stall von Emilie und Bertrand Le Beller kam, fiel er rasch auf: „Er zeigte sich sehr veranlagt und hatte eine natürliche Trab-Begabung. Doch es ist ein weiter Weg vom Talent zum Ausnahmetraber.“ Emotionale Höhepunkte in der Karriere waren die beiden klassischen Siege jeweils mit Bertrands Bruder Tony Le Beller im Prix de Paris 2022 und drei Monate später in Solvallas Harper Hanovers Lopp.

1DIABLE

Foto: province-courses.fr

Nach einer Zwangspause von August 2022 bis Juni 2023 gelang es dem ultralange Strecken liebenden Prince-d’Espace-Sohn nie mehr, auf dem hohen Niveau Fuß zu fassen, obwohl der Sieg in Mons auf der Tour d’Europe du Trotteur Français noch einen Funken Hoffnung entfachte. „Er ist das Pferd meines Herzens, hat mir und meinem Freund Franck Lemuet unvergessliche Momente beschert und hinterlässt eine immense Lücke in meinem Stall“, so der 50-jährige Bertrand.