++ Treviso: Erster Sieg für Karin Walter-Mommerts dreijährige Ringostarr-Treb-Tochter Girlonfire Obfont mit Vincenzo-P. Dell Annunziata in 1:14,8/1609 Meter:16,3/1609 Meter ++ ++ Eskilstuna: Stall Habos Noosa Heads Boko mit Tom Johansson im Nachwuchsfahren beim Sieg von Napoli mit Thomas Bos 4. in 1:14,3/2140 Meter - Jägersro: Karin Walter-Mommerts Toamericaandback (Markus Waldmüller) 7. in 1:15,8/2140 Meter, Einstein Face 1. in 1:15,0/2140 Meter, Emon Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:15,5/2140 Meter, Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,9/2140 Meter - In Mons bezwingt Denis Grössels Fazza (Marciano Hauber) in 1:17,4/2300 Meter Alois Wegscheiders Tyrolean Hero (Mike Lenders) - Nicolas Matisse (Marciano Hauber) dis.rot - Dietmar Thelens Easy Company (Mike Lenders) 1. in 1:13,4/2300 Meter ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr - Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: Achtköpfiges Gramüller-Aufgebot in Bologna - Christoph Schwarz mit Ontaria, Orlando Paladino, Carpendale, Geisha Road Grif, Neuf du Pape und Bossa Nova, Manuel Pistone mit Big M Eck, Marco Castaldo im Amateurfahren mit Belina Times - Beginn 14:20 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Straubing - Sechs Prüfungen ab 10:41 Uhr ++ ++ Samstag: Finals zum Paralympiatravet, Konung Gustaf V:s Pokal und Drottning Silvias Pokal in Åby ++ ++ Sonntag: Finlandia-Ajo in Helsinki um 100.000 Euro mit Mellby Jinx und Betting Pacer - Sieben Rennen in Hamburg ab 14:00 Uhr - Sonntag: Favara Star, Stormy Wood, Fon Baron und Severine Venus (Robert Pletschacher), Negresco, Magicblue, Dafna, Ella F, Flash Gordon, DJ Masi und Pearl Newport (Christoph Schwarz), Malcom Venus, Chantielle und Glory CG (Andreas Geineder), Hanke Palace Green und Shadow Of Night (Marisa Bock) sowie Excellent Grandcru (Benjamin Priller) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Deus auf Zack am Pfingstsonntag
20. Mai 2024

Modena, Pfingstsonntag, 19. Mai 2024. Schon wieder das Ippodromo Ghirlandina! Sieben Tage nach dem Gran Premio Tito Giovanardi, dem ersten Klassiker für die Dreijährigen auf ihrem Weg nach Rom zum Derby Italiano del Trotto, war die durch die Nobel-Karossen von Ferrari und Lamborghini berühmte 185.000-Einwohner-Stadt in der Region Emilia-Romagna nunmehr für ältere Internationale über Pfingsten das Reiseziel der italienischen Traber-Welt.

Wobei sich der Andrang der „Fremdlinge“ im Gran Premio Renzo Orlandi eingedenk der Börse von 37.400 Euro in extremen Grenzen hielt: Einziger Ausländer war Deutschlands vorjähriger Derby-Teilnehmer Fiorano, und der wird seit Anfang 2023 von Holger Ehlert gecoacht.

Auch Alessandro Gocciadoro machte sich rar und hatte mit der von ihm selbst gesteuerten Daughter As nur eine Kandidatin unter Order, die dafür extrem hart ran musste. Ganz innen behauptete im mörderischen Vierkampf um die Spitze zunächst Caronte Trebi (1) die Führung gegen den hinter ihm einparkenden Diluca Mo (3) sowie die außen raufenden Daniele Jet (5) und Atik DL (4). Weil Crescenzo Maione partout nicht locker ließ, durfte er ausgangs der ersten Kurve in Front.

Ruhe war damit keineswegs im 1.600 Meter kurzen Beritt. Vor Publikum wetzte Gocciadoro in dritter Spur ordentlich das Messer, doch weil Atik DL lange parierte, kam Daughter As (6) erst eingangs der zweiten Biege an die Flanke des Tempomachers. Noch nichts gefahren war bis dahin der außen an dritter Stelle lauernde Carmine Piscuoglio, was sich Ende der Gegenseite nach einem harten Kilometer von 1:10,6 rasant ändern sollte. In dritter Spur schickte er Deus Zack(2) vehement ins Gefecht, und schon begann Maione, Daniele Jet zu „melken“.

Es nutzte wenig bzw. nur für den fünften Scheck, und auch der ging nur deshalb aufs Konto des Naglo-Sohnes, weil Caronte Trebi auf der Suche nach einem Ausweg aus seiner eingesperrten Lage ans Rad von Daughter As geriet und 150 Meter vorm Pfosten bis zur roten Karte sprang.

Chef im Ring wurde trotz der knüppelharten letzten 300 Meter Deus Zack, dem Piscuoglio endlich zu ersten halbklassischen Lorbeeren in seiner Heimat verhalf, nachdem der Schwarzbraune mit der langen, schmalen Blesse einen Großteil seiner üppigen Börse durch Siege in Caen, Vincennes (2) und Enghien zusammengerafft und am 1. Mai im Gran Premio della Lotteria mit Rang drei im Finale große Kasse gemacht hatte.

Mit dem siebten, eine Länge vor der prächtig aus dem Mittelfeld sprintenden Brezza du Kras unter Dach und Fach gebrachten Volltreffer stehen aktuell 381.126 Euro auf der Habenseite des Victor-Gio-Sohnes.

Aus dem vierten Paar außen raufte sich Fiorano zu Rang vier, hatte aber mit der Vergabe der Stockerl-Plätze nie etwas zu tun. Mit 1:11,2 geriet Superbo Capars seit 2017 bei 1:10,0 stehender Renn- und Bahnrekord nie in Gefahr.

Gran Premio Renzo Orlandi (Gruppe III int.)

1600m Autostart, 37.400 Euro

1.      Deus Zack                   11,2     Carmine Piscuoglio                   37

         5j.schwbr. Hengst von Victor Gio a.d. Martina Grif von Mago d’Amore

         Be: Scud. No.Ma. Farm Srl; Zü: Az.Agr. Zaccarella; Tr: Edoardo Loccisano

2.      Brezza du Kras          11,3     Gennaro Riccio                         239

3.      Daughter As               11,5     Alessandro Gocciadoro            30

4.      Fiorano                        11,7     Roberto Vecchione                    78

5.      Daniele Jet                 11,9     Crescenzo Maione                  121

6.      Zola Key                      11,9     Sandro Miraglia                     2638

7.      Atik DL                         12,1     Pietro Gubellini                           28

8.      Diluca Mo                    12,4     Marcello di Nicola                    206

9.      Ziguli dei Greppi        13,2     Vincenzo-P. dell’Annunziata 1099

10.    Brigitte Roc                 13,6     Enrico Bellei                              338

         Caronte Trebì             dis.r.    Andrea Farolfi                           219

Sieg: 37; Richter: sicher 1 - 1¼ - 2 - ½ - ½ - 1½ Längen; 11 liefen

Zw-Zeit: 10,6/1000m

Wert: 15.633 - 7.480 - 4.077 - 2.057 - 1.346 sowie 6.807 Euro Züchterprämie

Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6353240895112