++ Heute: Karin Walter-Mommerts Chelsea (Alex Persson), Lover Cook (Stefan Persson) und Fausto Jet (Conrad Lugauer) in Mantorp - Beginn 12:20 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Mercator mit Mathieu Mottier in einem 22.000-Euro-Course-D auf dem Rechtskurs von Cholet - Mottier auch mit Toto Barosso im Hauptrennen - Beginn 16:32 Uhr ++ ++ München: Der Stall Gramüller gewinnt fünf der acht Rennen, die ersten vier davon in Serie ++ ++ Skive: Beim Musketérdag Patrick Maleitzkes Sierra S und Arcania S mit Rene Kjær in Jahrgangsrennen 6. in 1:14,5/2060 Meter bzw. 5. in 1.16,8/2060 Meter - Robin Bakker gewinnt mit Gourmet d'Arc das Pay Dirts Mindelob, mit Justlikejessejames den Lauf zur Travligaen und belegt mit Fly Equos Jet im Frosty Hanovers Mindelob Rang zwei ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Dr. Peter Truzla neuer UET-Präsident
25. Januar 2025

(UET-press) Am Samstag, 25. Januar 2025, trafen sich 20 Mitglieder der UET-Generalversammlung in Paris-Vincennes, um die Leitungsgremien der UET für die Amtszeit 2025 bis 2027 zu wählen.

image002

Dr. Peter Truzla, seit 26 Jahren Vorsitzender des Österreichischen Traberverbandes, wurde einstimmig zum neuen Präsidenten der UET gewählt, nachdem er 26 Jahre lang Mitglied des UET-Vorstands und 23 Jahre lang technischer Berater der UET war. Er tritt die Nachfolge von Marjaana Alaviuhkola an, die seit 2019 Präsidentin der UET war.

„Ich fühle mich sehr geehrt durch das Vertrauen, das mir die Delegierten der 20 Mitgliedsländer der UET entgegenbringen. Ich werde mich weiterhin für die Entwicklung des Trabrennsports einsetzen und die Harmonisierung der Vorschriften zwischen den Ländern, die Traberrennen veranstalten, fördern. Wie Frau Alaviuhkola in ihrem Bericht heute morgen betonte, ist der Abwärtstrend bei der Traberzucht in Europa ein großes Problem, das wir analysieren müssen. Die Empfehlungen der UET-Zuchtkommission werden sehr wichtig sein, um in allen europäischen Ländern eine bedeutende Zuchtbasis aufrechtzuerhalten."

"Die UET war in den letzten Jahren eine treibende Kraft bei der Einführung bestimmter Regeln zum Wohle der Pferde. Die wichtige Rolle der UET in diesem Bereich muss bekräftigt werden. Schließlich bleibt die Situation der Pferdewetten in Europa ein zentrales Anliegen der UET, da sie die Finanzierung des Pferderennsports und der Pferdezucht darstellt. Wir müssen unsere Anstrengungen verdoppeln, um den großen Betreibern in Europa eine enge Zusammenarbeit bei der Schaffung eines europäischen Wettsystems aufzuerlegen."

"Im Namen aller Delegierten möchte ich Frau Alaviuhkola für ihr herausragendes Engagement und ihre Maßnahmen während der letzten sechs Jahre danken“, erklärte Dr. Peter Truzla.

Tamara Papiccio (Italien) und Minna Maenpaa (Finnland) wurden zu Vizepräsidentinnen gewählt. Der UET-Vorstand besteht aus Delegierten der Länder Frankreich, Italien, Schweden, Norwegen, Finnland, Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich und Schweiz. Camiel Mellegers (Niederlande) wurde zum technischen Berater der UET gewählt. Guillaume Maupas wurde als Generalsekretär wiedergewählt und Nicolau Julia i Barcelo zum Rechnungsprüfer.

Während dieser Sitzung wurden mehrere Änderungen am internationalen Übereinkommen über Trabrennen beschlossen, um:

- biologische Kontrollen und Untersuchungen durch die Disziplinarorgane eines UET-Mitgliedslandes in einem anderen Mitgliedsland zu erleichtern,

- und die Bestimmungen bezüglich eines positiven Dopingfalls eines Trabers, der in einem anderen Land als dem trainiert wurde, in dem ein Verstoß festgestellt wurde, zu klären und zu vervollständigen, insbesondere in Bezug auf die Verfahren zur Beantragung der Verlängerung einer Entscheidung oder Vorsichtsmaßnahme.

Der Jahresabschluss der UET für das Jahr 2024 wurden ebenfalls genehmigt, nachdem Nicolau Julia i Barcelo (Spanien) seinen Bericht verlesen hatte, ebenso das Budget der UET für das Jahr 2025.

Der Kalender der Gruppe-I- und II-Rennen in den UET-Ländern wurde angenommen, ebenso wie die Verfahren zur Ernennung der Fahrer, die die UET-Länder bei der Weltmeisterschaft vertreten werden, die vom 31. Oktober bis 9. November 2025 in Australien und Neuseeland stattfinden wird.

Die wichtigsten Gewinner der UET-Wettbewerbe 2024 wurden geehrt, insbesondere der Franzose Go On Boy, Gewinner des Finales des UET Elite Circuit 2024, und der Schwede Epic Kronos, der den UET Grand Prix 2024 gewann. Diese Wettbewerbe fanden in Paris-Vincennes statt.