++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Berlin, wo Harald Peitz seinen 70. Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Stall Habos Noosa Heads Boko mit Tom Johansson im Nachwuchsfahren in Eskilstuna (18:53 Uhr) - Karin Walter-Mommerts Toamericaandback (Markus Waldmüller), Einstein Face, Emon Face (Adrian Kolgjini) und Natorp Bo (Joakim Lövgren) in Jägersro - Beginn 18:20 Uhr - In Mons Denis Grössels Fazza (Marciano Hauber) gegen die Lenders-Schützlinge Tyrolean Hero und Feels Like Forever, Nicolas Matisse (Marciano Hauber) vs. Dietmar Thelens Easy Company (Mike Lenders) - Ab 18:37 Uhr ++ ++ Cholet: Karin Walter-Mommerts dreijähriger Mercator kommt mit Mathieu Mottier in einem 22.000-Euro-Course-D in 1:17,9/2800 Meter gegen den Sieger einen Schritt zu spät - Im Hauptrennen fällt Toto Barosso bereits im ersten Bogen aus - Mantorp: Karin Walter-Mommerts Chelsea im Nachwuchsfahren mit Alex Persson trotz Fehlers 1. in 1:13,8/1640 Meter, Lover Cook (Stefan Persson) 2. in 1:16,7/2140 Meter, Fausto Jet (Conrad Lugauer) beim Debüt Erster im Ziel, aber bereits zuvor dis.rot ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 1. Mai: Achtköpfiges Gramüller-Aufgebot in Bologna - Christoph Schwarz mit Ontaria, Orlando Paladino, Carpendale, Geisha Road Grif, Neuf du Pape und Bossa Nova, Manuel Pistone mit Big M Eck, Marco Castaldo im Amateurfahren mit Belina Times - Beginn 14:20 Uhr ++ ++ Samstag: Finals zum Paralympiatravet, Konung Gustaf V:s Pokal und Drottning Silvias Pokal in Åby - Sonntag: Finlandia-Ajo in Helsinki um 100.000 Euro mit Mellby Jinx und Betting Pacer ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Le Trot im Plus
16. September 2019
LeTrot
Dominique-de-Bellaigue_medium

Hatte gute Nachrichten: Dominique de Bellaigue (Foto: paris-turf.com)

Sollte es nicht noch böse Überraschungen im letzten Trimester geben, so haben die Anfang des Jahres eingeleiteten Sparmaßnahmen und Rennpreiskürzungen voll gegriffen. Es wird ein Jahresüberschuss von 3,5 Millionen Euro erwartet, womit das Betriebsergebnis um 2,5 Millionen Euro über den Prognosen liegen und Le Trot erstmals seit sieben Jahren einen Gewinn in der 2019er Bilanz ausweisen kann. Die umstrittenen Maßnahmen des neuen PMU-Teams, das Wettangebot deutlich zu reduzieren, was insbesondere die Vormittags- (u.a. Matinées in Deutschland) und Abendrennen (Südamerika, USA) betraf, sowie die damit einhergehende Senkung der Betriebskosten haben zu dem Plus geführt, obwohl die PMU-Umsätze bis zum 31. August gegenüber dem Vorjahr um 1,2% zurückgegangen sind. Die „Traber-Sparte“ machte in  jener Spanne ein Plus von 0,5%. Verbesserungswürdig sei der Umsatz in der Quinté-Wette. Der am Jahresende wie angekündigt scheidende Präsident Dominique de Bellaigue war im Ausblick optimistisch, mahnte jedoch, dass dieses erfreuliche Ergebnis für 2020 weiter verbessert werden müsse, um das Niveau zu halten bzw. zu auszubauen.

Wie immer bei dieser Sitzung nach zwei Dritteln der Saison wurde das Winter-Meeting von Vincennes ausführlich vorgestellt. An 90 Renntagen dieses wichtigsten Meetings des französischen Trabrennsports werden 36,6 Millionen Euro an Preisgeldern verteilt - ein Schnitt von 49.100 Euro pro Rennen. Der Anteil der Trabreiten wird von 32 auf 28 Prozent gesenkt. Elf Rennen der Kategorie I stehen auf dem Programm, das letzte, der Prix de Sélection, am Schlusstag des Meetings (29. Februar). Wichtigste Neuerung: Die jetzt Zehnjährigen (in Frankreich der „V“-Jahrgang) dürfen noch bis zum 31. März 2020 im Rennbetrieb bleiben, also das gesamte Meeting bestreiten. Bisher war für sie am 31. Dezember Schluss.