++ Heute: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++ ++ Heute: Musketérdag im dänischen Skive - Patrick Maleitzkes Sierra S und Arcania S mit Rene Kjær in 120.000-Kronen-Jahrgangsrennen - Robin Bakker drei Mal im Einsatz - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Örebro: Gulddivision-Neuling Ture L.A. holt sich mit Carl Johan Jepson in 1:11,1/1609 Meter das letzte Ticket für den Paralympiatravet - Cocktail Brodda mit Rikard Skoglund für Jochen Klasens und Thorsten Tietz in einem E3-Bonuslauf für dreijährige Stuten 7. in 1:15,7/2100 Meter - Stall Gesveas Hidalgo Simoni mit Oskar Andersson 6. in 1:13,8/2160 Meter - Karin Walter-Mommerts Ganydream mit Kevin Oscarsson 2. in 1:15,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Wels: Die bayerischen Gäste gewinnen fünf der acht Rennen - Hattrick für Christoph Schwarz mit Big M Eck, DJ Masi und Dafna - Dr. Conny Schulz siegt mit Indy, Robert Pletschacher mit Gamin de Betrange ++ ++ 1. Mai: BILD-Pokal in Gelsenkirchen mit Top-Besetzung - Elfer-Feld mit Carloforte Font, Bayard und Keytothehill - Erste Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Zwölf Rennen ab 13:15 Uhr ++ ++ 1. Mai: Karlshorster Amateurmeisterschaft in der Wuhlheide - Zwölf Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ 2./3. Mai: Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen in den Niederlanden - Je zwei Läufe in Alkmaar und Wolvega - Caroline Gentz für Deutschland ++
Viele Fragen
04. Dezember 2024

Paris, Dienstag, 3. Dezember 2024. …und die richtige Antwort? Einen Umsatzrückgang von jeweils deftigen und einige Auguren alarmierenden rund zehn Prozent hatte die staatliche französische Wettorganisation PMU vom Freitag bis Sonntag, 29. November bis 1. Dezember, auf ihre Wettangebote für die französischen Veranstaltungen zu verzeichnen.

Ein PMU-Offizieller sah darin noch keinen sonderlich großen Grund zur Beunruhigung und relativierte diesen krassen Umsatzrückgang: „Vor genau einem Jahr ist die Quinté+Max-Wette ins Leben gerufen worden, deren Ausgaben im November und Dezember 2023 aufgrund der starken Werbung und des Reizes des Neuen außergewöhnlich erfolgreich waren und uns ein Plus beschert hatten."

"Anfang 2024 hat diese Dynamik nachgelassen. Aussagekräftig und besser vergleichbar werden die Zahlen nach dem ersten Quartal 2025 sein, also nach Ablauf der Winter-Meetings in Vincennes und Cagnes-sur-Mer, die selbstverständlich von diesem Trend nicht verschont geblieben sind.“

Gleichwohl ergibt sich übers Jahr 2024 bisher ein Umsatz-Minus von rund 2,5 Prozent in den PMU-Kassen, wozu nach Ansicht der Fachleute neben der allgemein düsteren wirtschaftlichen und politischen Lage, der Inflation sowie der Konkurrenz durch andere Wett- bzw. Spiel-Angebote auch die Einstellung von Wettannahmen sogenannter Grand Parieurs Internationaux (GPI) über zum Teil computer-gestützte Wettsystem auf die Quinté-Rennen beigetragen hat.