Schon vor einigen Wochen berichteten wir über die in diesem Sommer anstehenden Europameisterschaften, bei denen Deutschland durch zwei ambitionierte Damen vertreten wird. Lea Ahokas hat sich als Championatszweite 2015 hinter dem inzwischen bei den Profis aktiven Florian Skringer für die Eurpameisterschaft der Lehrlinge qualifiziert, Dr. Marie Lindinger reist zur EM der Amateurfahrerinnen.
Am Donnerstag wird die Auszubildende aus dem Stall Gentz nach Belgien reisen, wo abends ein erstes gemeinsames Dinner der Teilnehmer stattfindet. Das offizielle Willkommen folgt am Freitag in Form eines gemeinsamen Mittagessens, bevor am Abend um 18:45 Uhr und 19:50 Uhr in Mons zwei EM-Läufe stattfinden. Lea Ahokas steuert im ersten Rennen die Startnummer 7 Triade Rose, eine neunjährige Stute (11.099 Euro - 16,3). Das Rennen ist ausschließlich für Trotteur Francais ausgeschrieben, die keine 15.000 Euro Lebensgewinnsumme aufweisen.
Im zweiten Lauf steuert die 23-Jährige ebenfalls die Nummer sieben, Volnay du Vivier. Das Rennen ist bei 30.000 Euro geschlossen, in das der französische Wallach mit 29.880 Euro exakt hineinpasst. Der Rekord des Siebenjährigen liegt bei 15,9.
Am Samstag wird der Wettbewerb auf der Bahn in Tongeren fortgesetzt, um 15:30 Uhr im dritten Rennen nimmt Lea Ahokas hinter Venete de Tincques Platz, einer siebenjährigen französischen Stute (2.565 Euro - 16,9). Eine Stunde später fährt sie dann den elfjährigen belgischen Wallach Billy-Slipper (8.762 Euro - 15,6).
Nach vier Rennen wird der neue Europameister oder die neue Europameisterin gekürt - wir drücken unserer Teilnehmerin natürlich fest die Daumen!
Die Teilnehmer:
Foto: Marius Schwarz, www.traberpixx.de
(01.06.2016)